Quantitative Designs und Methoden (ILV)
ZurückLV-Nummer | B3.00000.80.080 |
LV-Kürzel | Quant |
Studienplan | 2014 |
Studiengangssemester | 4. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 3,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden kennen Designs und Grundlagen der quantitativen (Sozial-)Forschung und können diese auch anwenden und umsetzen.
Keine Daten verfügbar
Diese Lehrveranstaltung behandelt:Ablauf des Forschungsprozesses. Designs: experimentelle, quasi-experimentelle und Ex-post-facto Pläne, Längsschnitt, Querschnitt. Evidenzhierarchie und Auswahl passender Designs. Vorstellung ausgewählter Methoden der Datenerhebung: standardisierter Fragebogen, standardisiertes Interview, standardisierte Beobachtung. Gütekriterien: Objektivität, Reliabilität, Validität. Recherche und Auswahl geeigneter Erhebungsinstrumente, kritische Prüfung der Passung für die eigene Untersuchung; Antwortformate und Itemformulierung. Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. Stichprobentheorie: probabilistische und nicht probabilistische Stichproben, Thematisierung häufiger Missverständnisse in Sachen Stichprobenziehung. Kritische Auseinandersetzung mit den Stärken und Schwächen verschiedener Designs und Methoden. Planung empirischer Studien (Exposé).
Bortz, Jürgen & Döring, Nicola (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler (4. Auflage). Heidelberg: Springer.Creswell, John W. (2009). Research Design. Qualitative, quantitative, and mixed methods approaches. London: Sage.Flick, Uwe (2011). Introducing Research Methodology. A Beginner's Guide to Doing a Research Project. London: Sage.Holling, Heinz & Schmitz, Bernhard (Hrsg.) (2010). Handbuch Statistik, Methoden und Evaluation. Göttingen: Hogrefe.Moosbrugger, Helfried & Kelava, Augustin (2008). Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. Heidelberg: Springer.Schnell, Rainer, Hill, Paul B. & Esser, Elke (2008). Methoden der empirischen Sozialforschung (8. unveränderte Auflage). München: R. Oldenbourg.
LV-immanenter Prüfungscharakter und LV-abschließende Prüfung