Theoretische Grundkonzepte Sozialer Arbeit (ILV)
ZurückLV-Nummer | B3.0520v.30.030 |
LV-Kürzel | Theor.GS |
Studienplan | 2014 |
Studiengangssemester | 3. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden verstehen Theorieansätze und theoretische Diskurse als wichtigen Bestandteil der Wissenschaft und Praxis sozialer Arbeit. Sie können eine theoretische Ausrichtung und die darauf aufbauenden Methoden in ihren Konsequenzen für die professionelle Praxis überschauen.
Keine Daten verfügbar
Der in der Lehrveranstaltung "Theoretische Ansätze" vermittelte Überblick wird in der Lehrveranstaltung vertieft und in Bezug zum professionellen Handeln und die Berufspraxis gesetzt.
Heiner, Maja (2004). Professionalität in der sozialen Arbeit. Theoretische Konzepte, Modelle und empirische Perspektiven. Stuttgart: Kohlhammer.Müller, Siegfried & Otto, Hans-Uwe (Hrsg.) (2000). Soziale Arbeit. Gesellschaftliche Bedingungen und professionelle Perspektiven. Neuwied: Luchterhand.
LV-immanenter Prüfungscharakter und LV-abschließende Prüfung