Slowenisch (UE)
ZurückLV-Nummer | B3.0520v.10.120 |
LV-Kürzel | SLO |
Studienplan | 2014 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
SLOWENISCH: Der/die AbsolventIn verfügt über sprachpraktische Kompetenzen (Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben) auf dem Niveau A1-A2 des Europäischen Referenzrahmens in der neuen Fremdsprache (Slowenisch) sowie über interkulturelle und kulturüberschreitende Kompetenzen (Fachspezifische Kompetenz). Er/sie kennt Fachvokabular, das für die Arbeit als Sozialarbeiter/in nützlich ist, sowie den Gebrauch dieser fachsprachlichen Termini und kann diese in der Führung von Gesprächen und in der schriftlichen Textproduktion anwenden. Strategien zur eigenständigen Erweiterung der (fach-)sprachlichen Lexik sind bekannt. Der/die AbsolventIn kennt verschiedene soziale Einrichtungen in Slowenien durch Exkursionen oder bilinguale Präsentationen in den Sprachseminaren. Neben den sprachpraktischen Kompetenzen in der Fremdsprache ist damit auch die fachsprachliche kommunikative Kompetenz im Deutschen geschärft.
Keine Daten verfügbar
In der Lehrveranstaltung wird in die morphologischen, syntaktischen und lexikalischen Strukturen der italienischen/slowenischen Sprache eingeführt. Auf die Besonderheit der Aussprache und der Orthographie wird besonderer Wert gelegt. Eingeführt wird ebenso in die italienische/slowenische Landes- und Kulturkunde.
keine
Übung und Eigenstudium
LV-immanenter Prüfungscharakter und LV-abschließende Prüfung