Geschichte der Sozialen Arbeit (VO)

Zurück
LV-NummerB3.0520v.10.020
LV-KürzelGesSA
Studienplan2014
Studiengangssemester 1. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS2,0
ECTS Credits3,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden erwerben durch das historische Grundwissen einen systematischen Zugang zu den Grundfragen der Sozialen Arbeit als Disziplin und Profession. Durch die Auseinandersetzung mit der Geschichte der Sozialen Arbeit wird die Ausbildung einer professionellen Identität gefördert.

Keine Daten verfügbar

Die Lehrveranstaltung erarbeitet die Grundzüge der Geschichte der Sozialen Arbeit. Exponierte VertreterInnen aus Disziplin und Profession Sozialer Arbeit repräsentieren als KlassikerInnen das epochenspezifische Denken. So lassen sich der gesellschaftliche Kontext sozialer Probleme, deren wissenschaftliche Deutung und die damit in Verbindung stehenden Handlungskonzepte der immer stärker aufkommenden Sozialen Arbeit aufzeigen. Auf die Methodengeschichte wird besonders Augenmerk gelegt.

Bruckmüller, Ernst (Hrsg.) & Bräuer Helmut (2010). Armut und Reichtum in der Geschichte Österreichs. Wien: Böhlau.Hering, Sabine & Münchmeier, Richard (2007). Geschichte der Sozialen Arbeit (4. Auflage). Weinheim und München: Juventa.Müller, Carl Wolfgang (2009). Wie Helfen zum Beruf wurde. Eine Methodengeschichte der Sozialen Arbeit (5. Auflage). Weinheim: Juventa.Maiss, Maria & Ertl, Silvia Ursula (Hrsg.) (2011). Ilse Arlt - (Auto)biographische und werkbezogene Einblicke. Berlin: Lit Verlag.Münchmeier, Richard (2007): Geschichte der Sozialen Arbeit. In: Otto, Hans-Uwe & Thiersch, Hans (Hrsg.) (2011), Handbuch Soziale Arbeit. Grundlagen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. München: Reinhardt, S. 528-540.Scheipl, Josef (2003). Soziale Arbeit in Österreich. In: Otto, Hans-Uwe & Thiersch, Hans (Hrsg.) (2011), Handbuch Soziale Arbeit. Grundlagen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. München: Reinhardt, S. 1342-1348.Szepannek, Heidrun & Elvine Gräfin de La Tour (2010). Protestantin-Visionärin-Grenzgängerin. Klagenfurt: Verl. Des Kärntner Landesarchivs.

Vorlesung, Eigenstudium

LV-immanenter Prüfungscharakter und LV-abschließende Prüfung