Fachspezifische Kompetenzen (UE)
ZurückVertiefung | Bildung und Soziale Arbeit |
LV-Nummer | B3.0520b.60.050 |
LV-Kürzel | Fach-Bil |
Studienplan | 2014 |
Studiengangssemester | 6. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden kennen und erlangen die notwendigen Kompetenzen um die Dimensionen von Bildungsprozessen in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit zu erkennen um so gelingendere Bildungsprozesse zu ermöglichen.
Keine Daten verfügbar
Diese Veranstaltung legt den Fokus darauf, welche interaktiven, pädagogischen Kompetenzen notwendig sind zur Herausbildung und Entfaltung von jeweils alters- und entwicklungsangemessenen Kenntnissen, Fähigkeiten und Bereitschaften für eine gelingende Bewältigung der grundlegenden Dimensionen von Bildungsprozessen in den verschiedenen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit unter besonderer Berücksichtigung der Kooperation zwischen Schule und Kinder- und Jugendhilfe.
Ladenthin, Volker (Hrsg.) (2005). Die Ganztagesschule. Alltag, Reform, Geschichte, Theorie. Weinheim: Juventa.Rauschenbach, Thomas & Borrmann, Stefan (2009). Zukunftschance Bildung. Familie, Jugendhilfe und Schule in neuer Allianz. Weinheim: Juventa.
Übung
LV-immanenter Prüfungscharakter und LV-abschließende Prüfung