Seminar FEM (SE)
ZurückLV-Nummer | B2.06060.60.270 |
LV-Kürzel | FEM |
Studienplan | 2015 |
Studiengangssemester | 6. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 3,0 |
ECTS Credits | 4,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden kennen grundlegende theoretische Hintergründe der Methode der Finiten Elemente.
Sie beherrschen die Anwendung auf Probleme der linearen Statik und Dynamik.
B2.06060.12.020 - Mathematische Modellierung EinführungB2.06060.22.030 - Festigkeitslehre 1B2.06060.31.060 - Numerische MethodenB2.06060.52.220 - Technische Systeme SimulationB2.00000.11.020 - Informatik u. Programmieren C/C++ AB2.00000.12.090 - Informatik u. Programmieren C/C++ B
Variationsprinzipien der Mechanik
Methode der gewichteten Residuen, Verfahren nach Galerkin und Rayleigh-Ritz
Verschiebungsansatz
Numerische Integration
Element-Steifigkeitsmatrizen: Kontinuumselemente in 2D und 3D, Strukturelemente (Stäbe, Balken, Scheiben, Platten, Schalen)
Globale Steifigkeitsmatrizen
Lineare Statik, Randbedingungen, Gleichungslöser
Lineare Dynamik, explizite und implizite Zeitintegration
Eigenwertprobleme: Stabilität, Eigenschwingungen
Elementtechnologie: reduzierte Integration, hybride und erweiterte nsatzfunktionen
J. Wissmann, K.-D. Sarnes: Finite Elemente in der Strukturmechanik. Springer 2006
M. Link: Finite Elemente in der Statik und Dynamik. 3. Aufl., Teubner 2002
Moaveni: Finite Element Analysis, Theory and Application with ANSYS,
Pearson - Prentice Hall 2007
Keine Daten verfügbar
Keine Daten verfügbar