Umsatzsteuer (ILV)
ZurückVertiefung | Digital Tax & Accounting |
LV-Nummer | B4.06366.50.1300 |
LV-Kürzel | UST |
Studienplan | 2024 |
Studiengangssemester | 5. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,1 |
ECTS Credits | 3,5 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden:
• lernen die wichtigsten Paragrafen des Umsatzsteuergesetzes inkl. Binnenmarktregelung.
• sind in der Lage, selbstständig Problemstellungen, welche im beruflichen Alltag eines Buchhalters*einer Buchhalterin auftreten, unter Anwendung des Gesetzestextes zu lösen.
• Verstehen und erklären den Aufbau des Umsatzsteuergesetz.
• können Fallbeispiele und Theoriefragen zum UStG lösen.
• §§ 1 bis 4, 6 bis 7, sowie 10 bis 17 UStG sowie der Art 1, 7, 25 und 28 der Binnenmarktregelung.
• steuerbare Umsätze (§§ 1 und 2 UStG);
• Bestimmung, wann Lieferungen und Leistungen versteuert werden (§§ 3 und 3a UStG);
• Ermittlung der Bemessungsgrundlage (§§ 4 und 5 UStG) und
• Änderung der Bemessungsgrundlage (§16 UStG);
• Steuerbefreiungen (§§ 6 und 7 UStG);
• Anwendung von Umsatzsteuersätzen auf Lieferungen/Leistungen (§ 10 UStG);
• Merkmale/Aussehen ordnungsgemäßer Rechnungen (§ 11 UStG);
• Voraussetzungen für Vorsteuerabzug (§§ 12 bis 15 UStG)
• Besteuerung nach vereinnahmten Entgelten (§17 UStG).
• Binnenmarktregelung mit "innergemeinschaftlichem Erwerb" (Art 1 BMR); "innergemeinschaftliche Lieferung" (Art 7 BMR); Behandlung von Dreiecksgeschäften (Art 25 BMR) und Bedeutung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern (Art 28 BMR).
• Aufzeichnungspflichten im Umsatzsteuergesetz (§ 18 UStG);
• Steuerschuldner und Entstehung der Steuerschuld (§19 UStG);
• Veranlagungszeitraum, Voranmeldung (§§ 20 bis 21 UStG); Sonderformen der Umsatzbesteuerung (§§ 22 bis 25 UStG)
Melhardt, S. (2020): Umsatzsteuer Handbuch. UStG 1944 / Umsatzsteuerrichtlinien 2000 / Verordnungen und Erlässe, 1. Aufl. Wien: Linde Verlag.
Melhardt, S./Kuder, B. et al. (2020): SWK-Spezial Umsatzsteuer 2020, 1. Aufl. Wien: Linder Verlag.
Vortrag, interaktives Erarbeiten der Inhalte sowie Übungen in Form von Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussion
Kumulative Modulnote: Die Note aus der ILV "Umsatzsteuer" fließt gewichtet nach den ECTS Credits in die Modulnote ein.
Prüfungscharakter: abschließend
Prüfungsform: Mitarbeit, Gruppenarbeit, schriftliche Abschlussklausur