Benutzergerechtes Gestalten (ILV)
ZurückVertiefung | Konstruktiver Maschinenbau |
LV-Nummer | B2.06061.51.230 |
LV-Kürzel | BGG |
Studienplan | 2015b |
Studiengangssemester | 5. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 3,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studenten sind in der Lage das Verständnis für die Funktion des Menschen in Arbeitssystemen zu entwickeln und sind zur bewussten Gestaltung menschgerechter Arbeitssysteme motiviert.
Sie kennen die für die Gestaltung von Arbeitssystemen und Produkten besonders relevanten Komponenten menschlicher Leistungsfähigkeit.
Sie besitzen die exemplarische Befähigung zur ergonomischen Bewertung von Arbeitssituationen und zur menschgerechten Gestaltung on Arbeitsmitteln, Arbeitsplätzen und Arbeitsabläufen in deren lagen.
Keine Daten verfügbar
Historie, Gegenstand und Definition der benutzergerechten Gestaltung (Ergonomie), Arbeitssystem, Gestaltungsziele und ewertung
Arbeitsplatzgestaltung - Dimensionierung von Handlungsstellen
Sicherheitsgerechte Arbeitsmittel- und Arbeitsplatzmaße
Die ergonomische Gestaltung des Informationsaustauschs: nelemente
Die ergonomische Gestaltung des Informationsaustauschs: Anzeigen
Die ergonomische Gestaltung des Informationsaustauschs: bilität
Übungsthemen:
* Maßgebliche Gestaltung von Handlungsstellen (Beispiele)
* Sicherheitsgerechte Arbeitsmittel- und Arbeitsstellenmaße (Beispiele)
* Die ergonomische Gestaltung der Handseite (Beispiele)
* Anwendungsbeispiel Fahrer-Fahrzeug-Interaktion (SILAB u. a.)
* Verfügungszeit: aktuelle Projektthemen, Konsultation, Klausurvorbereitung
Hoenow, Meißner: Entwerfen und Gestalten im Maschinenbau, Hanser
Schmidt, Schlick, Grosche: Ergonomie und Mensch-Maschine-Systeme
Lange, Windel: Kleine ergonomische Datensammlung
Heufler: Design Basics: Von der Idee zum Produkt
Keine Daten verfügbar
Keine Daten verfügbar