Arbeitspsychologie (ILV)
ZurückLV-Nummer | B3.06680.30.040 |
LV-Kürzel | ArbPsych |
Studienplan | 2016 |
Studiengangssemester | 3. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 1,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden können die speziellen Grundlagen der
Arbeitspsychologie darstellen; kennen den Einfluss
psychischer Belastungsfaktoren auf die Gesundheit der
Arbeitenden sowie gegebenenfalls entsprechende Messverfahren bzw.
Erfassungsinstrumente; wissen, dass sich die jeweiligen Belastungsfaktoren auf Aktivität und Partizipation auswirken; kennen ergotherapeutisch relevante arbeitspsychologische Problemstellungen und wissen, wo sie selbständig aktuelle sowie umfassende Informationen über arbeitspsychologische Themenstellungen recherchieren können.
Darüber hinaus sind sie sich der Bedeutung von Psychohygiene, Burn-Out-Prävention und Stressbewältigungsmaßnahmen bewusst. Sie sind in der Lage berufliche Belastungsfaktoren und mögliche Bewältigungsstrategien zueinander in Beziehung zu setzen.
Arbeitsorganisation, human relations/menschenwürdiges Arbeiten, Stress, Mobbing; Stress- und Burn-Out Prävention und Selbstmanagement; Erreichen und Halten der persönlichen Balance im Zusammenspiel Studium/Beruf/Privatleben; berufliche Belastungsfaktoren und Motivationsfaktoren;
Arbeitspsychologie (E.Ulich;Schäfer-Pöschel-Verlag);
Modulprüfung