Strengthening crossboarder R&I capacities in ADVANCED HYDROGEN TECHNOLOGIES by developing synergies between Enterprises, R&D centres and higher education
Laufzeit | März/2020 - August/2022 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Elektrische Energietechnik |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | INTERREG VA SI-AT |
Förderinstitution/Auftraggeber |
The H2GreenTECH project looked at cost-efficient ways to make the European economy more climate-friendly and less energy-consuming through the development of hydrogen technology. The goal was to improve access to and the use of the research infrastructure for hydrogen technologies in Slovenia and Austria with the establishment of the Hydrogen Center, a one-stop-shop for enterprises, researchers, and students by 2025. Furthermore, CUAS developed competences in hydrogen technologies with the development of demonstration models to be used as well as educational modules. The H2GreenTECH project was co-funded by the European Regional Development Fund as part of the Interreg V-A Slovenia-Austria cooperation programme.
- Interreg SI-AT (Fördergeber/Auftraggeber)
- National Institute of Chemistry (Lead Partner)
- Chamber of Commerce and Industry of Štajerska
- Technische Universität Graz
- Forschung Burgenland GmbH
- Ministry of Education
- Silent Quo GmbH
- Studium
- Bauingenieurwesen & Architektur
- Bauingenieurwesen & Architektur Berufsfreundlich
- Engineering & IT
- Engineering & IT Berufsfreundlich
- Gesundheit & Soziales
- Gesundheit & Soziales Berufsfreundlich
- Wirtschaft & Management
- Wirtschaft & Management Berufsfreundlich
- Akademischer Kalender
- Forschung
- Berufsbegleitend studieren
- Campus & Anreise
- Weiterbildung
- Online-Anmeldungen FH Kärnten Academy
- Master Lehrgänge
- Bachelor Lehrgänge
- Akademische Expert-Programme
- Akademische Praxisanleitung und Praxislehre
- Akademische Pädagogik für Gesundheits- und Pflegeberufe
- Berufsorientierung und Arbeitsmarktintegration
- Case Management
- Diversity & Inclusion Management
- Erlebnispädagogik
- Führungskraft im Gesundheits- und Sozialbereich
- Gesundheits- & Pflegemanager*in
- Jugendsozialarbeit
- Klinisches Risikomanagement
- Mediator*in und Konfliktmanager*in
- Soziale Arbeit mit Kindern & Jugendlichen
- Spezialisierung in der Intensivpflege
- Spezialisierung psych. Gesundheits- & Krankenpflege
- Zertifikats- & Short-Learning-Programme
- 3D-Druck
- Additive Manufacturing in a Nutshell
- Familienrat
- Integrationsmanagement in Gemeinden
- Mobile App Development – Android
- Mobile App Development – iOS
- Modern Web Development
- Naturschutzfachkraft
- Professionelle Praxisanleitung und Praxislehre
- Seniorstudium Liberale
- Smart Materials
- Soziale Handlungskompetenzen für Betriebsratstätigkeit
- Sexualpädagogik und sexuelle Bildung
- Systemische Beratungskompetenzen
- Upgrade: diplomierte Gesundheits- & Krankenpfleger*in
- Microcredentials and -degrees
- MD Sustainability Leadership
- MC Grundlagen Nachhaltigkeits-, Ressourcen-, Klima
- MC ESG-Management und Nachhaltigkeitskommunikation
- MC Führungskompetenzen für die nachhaltige Transfo
- MC Nachhaltigkeitsmanag. in Unternehmensfunktionen
- MD Nachhaltigkeitsstrategie
- MC Stresstest für Geschäftsmodelle
- MC Ideenfindung nachhaltiger Geschäftsmodelle
- MC Ideenseelektion nachhaltiger Geschäftsmodelle
- MD Klimawandelanpassung im Unternehmen
- MC Klimawandelanpassung und österr. Unternehmen
- MC Klimawandelanpassung im europäischen Kontext
- MC Climate Risk Assessment
- MC Zukunftssicher handeln
- MC Monitoring u Evaluierung v Anpassungsstrategien
- MC Forschungsbasierte Ansätze
- MC Creating Resilient Solutions
- MC Exkursions Lab
- MC Cultural Transformation
- MD Nachhaltigk., Energieopt., CO2 Neutralität
- MC Grundlagen Nachhaltigkeitsbewertung,-zertifikat
- MC Lebenszyklusbetrachtung
- MC Materialzirkularität
- MC Nachhaltigkeitskonzepte
- MC Sexuelle Bildung: Körper- und Sexualaufklärung
- MC Aspekte Sexualwiss./Sexualität im Lebenslauf
- MC Aktuelle Tendenzen im Holzbau
- Geförderte Bildungsprogramme
- Seminare & Workshops
- Tagungen & Konferenzen
- Management of Conservation Areas MSc
- Bauingenieurwesen & Architektur
- Engineering & IT
- Gesundheit & Soziales
- Spezialisierung psych. Gesundheits- & Krankenpflege
- Psychosoziale Beratung (LSB)
- Diversity & Inclusion Management
- Psychotherapeutisches Propädeutikum
- Erlebnispädagogik
- Berufsorientierung & Arbeitsmarktintegration
- Case Management
- Akademische Praxisanleitung und Praxislehre
- Familienrat
- Sexualpädagogik und sexuelle Bildung
- Professionelle Praxisanleitung und Praxislehre
- Führungskraft im Gesundheits- & Sozialbereich
- Gesundheits- & Pflegemanager*in
- Upgrade f. diplomierte Gesundheits- & KrankenpflegerInnen
- Jugendsozialarbeit
- Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie
- Klinisches Risikomanagement
- Logopädie M.Sc.
- Mediator*in und Konfliktmanager*in
- Mediation und Konfliktmanagement M.A.
- Master Pädagogik für Gesundheits- und Pflegeberufe
- Akad. Pädagogik für Gesundheits- und Pflegeberufe
- Seniorstudium Liberale
- Soziale Handlungskompetenzen für Betriebsratstätigkeit
- Leadership und Sozialmanagement
- Spezialisierung in der Intensivpflege
- Systemische Beratungskompetenzen
- Wirtschaft & Management
- Forschung
- International
- International Relations Office
- European Universities Initiative
- Auslandsstudium
- Auslandspraktikum
- Blended Intensive Programmes
- Virtual Mobilities
- Incoming Exchange Students
- International Application
- Internationale Projekte & Netzwerke
- Internationalisation at home
- Partnerhochschulen
- Stipendien
- Students Life
- Teaching und Staff Mobility
- Kontakt
- Fachhochschule
- Akademischer Kalender
- Bildungshub
- Bildungshub relaunch
- FH Kärnten als Partner
- Partner
- Allgemeine Studieninformationen
- Alumni, Business & Career Service
- Bibliothek
- Familienfreundliche Hochschule
- FH Kärnten Sport
- Gleichbehandlung und Vielfalt
- Gleichstellung & Frauenförderung
- Didaktikzentrum
- Innovation & Entrepreneurship
- Jobportal für Studierende
- Intern
- Merchandising
- MitarbeiterInnensuche
- ÖH FH Kärnten
- Nachhaltigkeit
- Keine Armut
- Gesundheit und Wohlergehen
- Hochwertige Bildung
- Geschlechtergleichstellung
- Bezahlbare und saubere Energie
- Industrie, Innovation und Infrastruktur
- Weniger Ungleichheiten
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Verantwortungsvolle Konsum- & Produktionsmuster
- Maßnahmen zum Klimaschutz
- Leben an Land
- Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
- Organisation
- Qualitätsmanagement
- Servicebereiche
- Info-Center
- Studieren ohne Matura
- Students Life
- Studium
- Study & Work
- StudyXplore – Orientierungsstudienjahr
- Campus Sites
- Strategie 23-30
- extended
- Podcast FH talk