Stahlbau (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
BM Dipl.-Ing. Dr. techn.
Stefan Kuss| Vertiefung | Entwurf und Konstruktion |
| LV-Nummer | M1.02921.10.070 |
| LV-Kürzel | STAHLB |
| Studienplan | 2025 |
| Studiengangssemester | 1. Semester |
| Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
| Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
| ECTS Credits | 1,0 |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden verstehen, welche Versagensarten im Stahlbau bestimmend für die Formfindung und Querschnittswahl sind, und können Stahltragwerke des Hochbaus unter Berücksichtigung der materialspezifischen Besonderheiten und Anforderungen konstruktiv umsetzen. Insbesondere sind sie in der Lage, Anschluss- und Knotendetails materialgerecht zu konstruieren und hinsichtlich Ausführbarkeit und Wirtschaftlichkeit zu bewerten.
- Konzeption und Aussteifung von Stahltragwerken
- Materialgerechte Anschluss- und Knotendetails
- Ermüdungsgerechtes Konstruieren in Stahl
- Umgang mit Lastfall Brand und Dauerhaftigkeitsanforderungen
Kindmann, R.; Kraus, M.; Niebuhr, H.J.; Stahlbau Kompakt, 2. Auflage, Verlag Stahleisen GmbH
Wagenknecht, G.; Stahlbau Praxis nach Eurocode 3 - Band 1+2, 2011, Beuth Verlag GmbH
Kindmann, R.; Stracke, M.; Verbindungen im Stahl- und Verbundbau, 2. Auflage, 2009, Ernst & Sohn
Schmidt, H.; Zwätz, R.; Bär, L.; Kathage, K.; Hüller, V.; Kammel, Ch.; Volz, M.; Ausführung von Stahlbauten - Kommentare zu DIN EN 1090-1, 2012, Ernst & Sohn, Beuth Verlag
Boracchini, Alfredo; Design and Analysis of Connections in Steel Structures: Fundamentals and Examples, 2018
Vortrag, Diskussionen, Übungen
Immanenter Prüfungscharakter:
Mitarbeit, Fallstudie, schriftliche Modulabschlussprüfung
