Orientierungswochen (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
Dipl.-Biol. Dr. rer. nat.
Carolina Müller
| LV-Nummer | B3.02850.SX.010 |
| LV-Kürzel | OW |
| Studienplan | 2024 |
| Studiengangssemester | 1. Semester |
| Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
| Semesterwochenstunden / SWS | 4,0 |
| ECTS Credits | 2,0 |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden
- verfügen über vertiefte und realistische Einblicke in die Studienanforderungen, -inhalte und- organisation sowie in den Studienablauf aller an der FH Kärnten angebotenen Bachelorstudiengänge.
- kennen die unterschiedlichen Fachrichtungen und können ihre Interessen und Fähigkeiten damit abgleichen.
- sind in der Lage, im Rahmen von Team Building Maßnahmen Aufgaben in der Gruppe erfolgreich umzusetzen.
- erfahren durch die in der Lehrveranstaltung gewonnenen Informationen und Erkenntnisse eine Erleichterung des Studieneinstiegs.
- sind in der Lage, die Auswahl ihrer Wahlfächer fundiert zu treffen.
- Begrüßung und Einführung der Studierenden in das Orientierungsstudienjahr
- Campus Tour und Vorstellung der Studiengänge und -zweige aller 5 Standorte der FH Kärnten
- Erwartungshaltungen, Werte und Leitbild der FH Kärnten
- Vorstellung der Social Activities an der FH Kärnten
Bensberger, G., Messer, J. (2010). Survivalguide Bachelor. Berlin, Heidelberg: Springer.
Brunner, E. (Hrsg.) (2011). Lässig statt stressig durchs Studium. Ein Antistressmanual von Studierenden für Studierende. Allgemeiner Teil (Teil 1). URL: http://www.ph-gmuend.de/deutsch/downloads/studium/Laessig_statt_stressig_durchs_Studium_Allgemeiner_Teil.pdf, Stand vom 16.07.2013
Rost, F. (2010). Lern- und Arbeitstechniken für das Studium. 6. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Vortrag, Diskussion und Workshops
Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter: Mitarbeit, Anwesenheit, Erarbeitung persönlicher Reflexionen
