Festigkeitslehre 2 (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
FH-Prof. DI Dr.
Franz Oswald Riemelmoser , MBA
| LV-Nummer | B2.06060.30.030 |
| LV-Kürzel | FL2 |
| Studienplan | 2023 |
| Studiengangssemester | 3. Semester |
| Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
| Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
| ECTS Credits | 2,5 |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden sind in der Lage
- Getriebewellen und geometrisch ähnliche Bauteile mit Kerben, welche statisch und dynamisch belastet werden zu dimensionieren.
- die Formzahlen aus Formzahldiagrammen ermitteln und Sie für die Berechnung von Kerbspannungen nutzen. Die Studierenden verwenden die Nennspannungsmethode zur Überprüfung dynamisch belasteter Bauteile.
B2.00000.10.090 - Technische Statik
B2.00000.00.030 - Festigkeitslehre 1
B2.00000.12.100 - Werkstoffkunde 1
- Theorie der schiefen Biegung
- Kreisrunde Querschnitte
- Rechteckprofile
- Kerbspannungen
- Theorie
- Bestimmung von Formzahlen
- Dimensionieren von gekerbten Proben
- Werkstoffermüdung
- Grundlagen
- Einflüsse auf die Bauteilfestigkeit
- Dimensionierung mit der Nennspannungsmethode
Gross, Hauger, Schnell, Schröder: Technische Mechanik 2-Festigkeitslehre, Springer Verlag
R.C. Hibbeler: Technische Mechanik 2-Festigkeitslehre, Pearson Studium
Issler, Ruoß, Häfele, Festigkeitslehre-Grundlagen Springer Verlag
Integrierte Lehrveranstaltung (ILV)
Gesamtprüfung
