Betriebswirtschaftslehre III (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
Mag.
Andreas MaschindaLV-Nummer | Master LGB-3.09 |
LV-Kürzel | BWLIII |
Studienplan | 2017 |
Studiengangssemester | 3. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Kenntnis der unterschiedlichen Erscheinungsformen einer freiberuflichen Trainertätigkeit mit den jeweiligen steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen; Bewusstsein für die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Pflichten und Gestaltungsmöglichkeiten
Themenabgrenzung (Freiberuflichkeit, Trainertätigkeit) Arten freiberuflicher Trainertätigkeiten: Haupt- oder Nebenberuf; Kombination mit anderer freiberuflicher Tätigkeit; mögliche Kunden (Private, Unternehmen, öffentliche Stellen, Bildungseinrichtungen – Unterschiede je nach Bildungssektor) Außenauftritt (Gestaltungsmöglichkeiten, Marketing, Honorarfragen) vertragliche Rahmenbedingungen steuerliche Rahmenbedingungen (Einkommensteuer, Umsatzsteuer): steuerliche Pflichten; Belege und Aufzeichnungen; Verfahren; steuerliche Absetzposten Sozialversicherung: Versicherungs- und Beitragspflicht (ASVG, GSVG); Versicherungsschutz (ASVG, GSVG); Mehrfachversicherung Zuverdienstgrenzen bei Sozialleistungen Praxisbeispiel: Spesenverteiler, Fahrtenbuch, Anlagenverzeichnis, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, Steuererklärungen
keine
Vortrag mit Praxisübungen
schriftlicher Test