Technisches Zeichnen (ILV)
Zurück| Vertiefung | Industrietechnik |
| LV-Nummer | B2.00000.10.030 |
| LV-Kürzel | TECZ |
| Studienplan | 2021 |
| Studiengangssemester | 1. Semester |
| Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
| Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
| ECTS Credits | 2,5 |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden sind in der Lage:
• unter Kenntnis der entsprechenden Normen eine technische Zeichnung, sowie technische Dokumentationen anzufertigen.
• Die Grundzüge der analogen Perspektivdarstellung zu beherrschen
• selbstständig Ideen aufzuzeichnen, sowie analoge Skizziertechniken zur Gestaltung von Entwurfsprozessen anzuwenden
Sie berücksichtigend dabei
• Toleranzen, Passungen, Werkstoffe und ihre Bezeichnungen, Regeln der Bemaßung und die normgerechte Darstellung von Maschinenelementen.
Technische Darstellungen:
• Methodik zur Darstellung von Bauteilen / Baugruppen
• Aufbereitung von technischen Dokumentationen
• Grundregeln der technischen Darstellung (Normen), Bemaßungen, Angaben zur Oberflächenbeschaffenheit, Toleranzen und Passungen, Werkstoffe und Bezeichnungen.
Darstellungstechnik:
• Perspektivisches Skizzieren
• Einführung in die Skizzentechnik von geometrischen Grundkörpern
• Skizziertechnik von geometrischen Grundkörpern
• Schattierung und Kolorierungstechniken
Labisch, Weber: Technisches Zeichnen, Vieweg+Teubner
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.: Einführung in die DIN-Normen, Teubner
Klara Sjölén, Erik Olofsson, Design Sketching
Robertson, How to Draw: drawing and sketching objects and environments from your imagination
Integrierte Lehrveranstaltung (ILV)
Gesamtprüfung
