Grundlagen des öffentlichen Rechts (ILV)
Zurück| Vertiefung | Public Management |
| LV-Nummer | B4.06363.10.070 |
| LV-Kürzel | GLÖfRe |
| Studienplan | 2021 |
| Studiengangssemester | 1. Semester |
| Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
| Semesterwochenstunden / SWS | 0,9 |
| ECTS Credits | 1,5 |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden
- haben einen ersten Überblick über die wichtigsten Institutionen und AkteurInnen des öffentlichen Sektors.
- Sie kennen die verschiedenen Arten von Rechtsnormen, den Stufenbau der Rechtsordnung und die Grundprinzipien der österreichischen Verfassung.
- Aktuelle Rechtsprobleme des Verfassungsrechts
- Verfassungsgeschichte Österreichs
- Rechtsquellen und Grundprinzipien der Verfassung
- Demokratie und Gesetzgebung
- Grundbegriffe der Vollziehung
Berka, W. (2018): Verfassungsrecht. Grundzüge des österreichischen Verfassungsrechts für das juristische Studium. Wien: Verlag Österreich.
Oppitz, Grundlagen des Österreichischen Verfassungsrechts (2016). Wien: NWV Verlag.
Interaktiver fachlicher und anwendungsorientierter Vortrag und Diskussion; Gruppenarbeiten
Kumulative Modulprüfung
Die Modulnote berechnet sich gewichtet nach den ECTS Credits der einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls und ergibt sich wie folgt:
LV "Grundlagen des öffentlichen Rechts" - 1,5 ECTS
- Prüfungscharakter: immanent
- Prüfungsform: Mitarbeit, schriftliche Abschlussklausur
