Gründungsprojekt (Business Plan) (SE)
Zurück| LV-Nummer | M3.05190.20.380 |
| LV-Kürzel | GrüPro |
| Studienplan | GM21 |
| Studiengangssemester | 2. Semester |
| Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
| Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
| ECTS Credits | 1,0 |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden
- entwickeln in 4er-Gruppen einen Business Plan für ein von ihnen gewähltes Gründungsprojekt.
- können diesen Business Plan vor einem (fiktiven) Komitee erläutern und argumentativ verteidigen.
Die Studierenden bekommen die für Gründungsvorhaben notwendigen Inhalte sowie Aufbau- und Ablaufprozesse vermittelt:
- Rechtsrahmen und -formen
- Markt und Wettbewerb
- Organisation
- Finanzierungsstrategien und Fördermöglichkeiten
- Erfolgs- und Finanzplanung
- Umsatzplanung/Meilensteine
- Unternehmen und Management
- Entwicklung
- Kooperation(en)
Nagl, A. (2018). Der Businessplan: Geschäftspläne professionell erstellen Mit Checklisten und Fallbeispielen, Springer Verlag.
Seminar moderierte Gruppenarbeit, Diskussionen im Plenum
Immanenter Prüfungscharakter:
Bewertung von Präsentation und Verteidigung des Business Plans
