Gründungsexpert*innen aus der Praxis 1 (SE)
Zurück| LV-Nummer | M3.05190.10.170 |
| LV-Kürzel | GrüExp1 |
| Studienplan | GM21 |
| Studiengangssemester | 1. Semester |
| Lehrveranstaltungsmodus | Fernlehre |
| Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
| ECTS Credits | 1,0 |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden
- können die für die Gründung und den Betrieb von Kleinunternehmen erforderlichen Strukturen, Prozesse und Ergebnisse benennen.
- können erfolgreiche Geschäftsmodelle als Beispiele aufzählen.
- können mögliche Problemsituationen erläutern und hierzu passende Lösungsvorschläge ausarbeiten.
In der Lehrveranstaltung berichten Expert*innen aus der Praxis (z.B. Therapeut*innenpraxis, Pflegedienst, Sozialer Dienst, Ehrenamt, Verein, Selbsthilfe) von den ersten Schritten (Vision, Ideen) ihren eigenen erfolgreichen (Klein-) Unternehmensgründungen im Gesundheits- und Sozialwesen.
Rupp, R.M. (2019). Der Weg zur eigenen Praxis: Leitfaden zur Gründung einer eigenen Praxis für therapeutische Tätigkeiten. VDM-Academy.
Thieler-Unge, R. (2019). Die Startup Bibel: Der praxisnahe Ratgeber für eine schnelle, sichere und erfolgreichen Existenzgründung! Cherry Finance.
Granig P., Hartlieb E., et al. (2015). Geschäftsmodellinnovationen: Vom Trend zum Geschäftsmodell, Springer Verlag.
Gastvorträge per Videomeetings und moderierte Diskussion
Abschließender Prüfungscharakter:
Schriftliche Abschlussprüfung
