IT & Organisation (ILV)
Zurück| Vertiefung | Digital Business Management |
| LV-Nummer | B4.06361.10.080 |
| LV-Kürzel | IT&Org |
| Studienplan | 2019 |
| Studiengangssemester | 1. Semester |
| Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
| Semesterwochenstunden / SWS | 0,9 |
| ECTS Credits | 1,5 |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden:
- Kennen ausgewählte Informationsmanagementkonzepte und verstehen verschiedene IT-Strategien, um den Unternehmenserfolg zu sichern/zu unterstützen
- Sie kennen die Grundlagen von IT-Compliance und Governance
- Sie kennen Methoden der systemischen Einführung von Informationssystemen
- Sie kennen die Prinzipien eines Informationssystemplans und die Verwendung von kritischen Erfolgsfaktoren
In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:
- Ausgewählte Informationsmanagementkonzepte
- Informationsmanagement im Wandel
- IT-Governance und IT-Compliance
- Informationssysteme als Ergebnis einer geplanten Umgestaltung der Organisation
- Ausprägungen organisatorischer Veränderungen
- Systementwicklung - Überblick
- Alternative Ansätze für die Systementwicklung[SM2]
Johanning, V. (2014): IT-Strategie: Optimale Ausrichtung der IT an das Business in 7 Schritten. 2014 Auflage. Wiesbaden: Springer Vieweg.
Schön, P. (2019): IT Management: Grundlagen, Organisation, Aufgaben, Outsourcing, Herausforderungen. 1. Auflage. Norderstedt: Books on Demand (BoD)
Vortrag, Diskussion, Rollenspiel, Fallbearbeitung
Kumulative Modulprüfung
Die Modulnote berechnet sich gewichtet nach den ECTS-Credits der einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls und ergibt sich wie folgt:
ILV "IT & Organisation" - 1,5 ECTS Credits
- Prüfungscharakter: immanent
- Prüfungsform: Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten, schriftliche Abschlussprüfung
