Audio- und Videotechnik 1 (ILV)
ZurückVertiefung | Multimediatechnik |
LV-Nummer | B2.08511.10.012 |
LV-Kürzel | AuViTec1 |
Studienplan | 2019 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 3,0 |
ECTS Credits | 3,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden kennen die wesentlichen technischen Grundlagen der Audio- und Videotechnik. Sie erlernen den Umgang mit dem zum Einsatz kommenden Audio- und Videoequipment. Sie erhalten einen Überblick über die unterschiedlichen Komponenten und Kenntnisse über die Bild-/Ton-Aufnahme.
Die Lehrveranstaltung gibt einen groben Überblick über die wesentlichen technischen Grundlagen der Audio- und Videotechnik und der Produktion.
Unter anderen werden folgende Themen behandelt:
- Begriffserklärung und Definitionen
- In der Audio und Video Technik
- Kennenlernen des Audio und Video Equipments
- Mischpulte, Mikrofontypen, Kameratypen mobile Kameras, 360° Kameras etc.
- Aufnahmetechnik
- Leitungstechnik (Kabel, Steckverbindungen, XLR, Cinch, Klinke, etc.)
- Studio, Drehortaufnahmen
- Studioworkflow (DAW)
- Bearbeitung, Wiedergabe
- Ausgabeformate Audio und Video
- Speicherung und Speichersysteme von Audio und Videoaufnahmen
Folgende Basis-Literatur wird in der Lehrveranstaltung verwendet:
- Arch Luther und Andrew Inglis, Video Engineering (McGraw-Hill Video/Audio Engineering (Hardcover)) (Englisch) Gebundene Ausgabe , 1999;
- Douglas Self, Audio Engineering Explained - [Nov-2009] (Englisch) Taschenbuch - 27. November 2009;
Vorlesung, moderierte Übungen im ELT Labor, Gruppenarbeit
Prüfungsimmanenter Charakter mit
- Mitarbeit,
- Teilprüfungen