Verkehrswegebau (ILV)
Zurück| LV-Nummer | B1.05940.40.521 |
| LV-Kürzel | VWB |
| Studienplan | 2018 |
| Studiengangssemester | 4. Semester |
| Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
| Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
| ECTS Credits | 2,0 |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden kennen die wesentlichsten Planungsgrundlagen im Straßenbau und die wichtigsten rechtlichen Vorgaben. Sie verstehen die Zusammenhänge zwischen Fahrgeometrie, Fahrdynamik und Trassierungselementen. Sie kennen die grundsätzlichen Anforderungen an die Unter-/Oberbauherstellung, sie können sinngemäße Lösungen zur Fahrbahnentwässerung im Straßenbau erarbeiten und wissen über Maßnahmen der baulichen Straßenerhaltung Bescheid.
Vermessungskunde, Bauphysik 2
StraßenbauGeschichte des StraßenbausFahrzeugtechnische Grundlagen: Fahrgeometrie, Fahrdynamik Gesetzliche Grundlagen Straßenverkehrsplanung: Planungsrahmen, Planungsprozess, UVP, Straße und Umwelt Straßentrassierung: Linienführung, Querschnitt, Knoten, Straßenraumgestaltung im Ortsgebiet, Radverkehrsanlagen, Anlagen für den ruhenden Verkehr, KehrenStraßenentwässerungStraßenbaustoffe Recycling von StraßenbaustoffeOberbausysteme und Oberbaubemessung im StraßenbauBauliche Straßenerhaltung
Vorlesungsskriptum
Vortrag und Diskussion, Exkursion
Schriftliche Prüfung und Bewertung der Mitarbeit
