Physiotherapie Psychiatrie und Psychosomatik (ILV)
Zurück| LV-Nummer | B3.06670.50.670 |
| LV-Kürzel | PT Psy |
| Studienplan | 2016 |
| Studiengangssemester | 5. Semester |
| Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
| Semesterwochenstunden / SWS | 1,5 |
| ECTS Credits | 1,5 |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden kennen psychiatrische und psychosomatische Krankheitsbilder und können die Kommunikation und Interaktion mit psychisch beeinträchtigten PatientInnen herstellen und praktizieren, sowie geeignete Behandlungsmaßnahmen für diese PatientInnen auswählen und anwenden. Die Studierenden können nach ärztlicher Anordnung den physiotherapeutischen Prozess bei PatientInnen im Bereich der Psychiatrie und Psychosomatik planen, durchführen, dokumentieren und individuell an PatientInnen anpassen. Sie können fehlende, relevante Informationen erkennen und einholen und kennen die entsprechenden Kontraindikationen
PT 1 bis PT 18
BefundaufnahmeKommunikation und Interaktion mit psychisch beeinträchtigten PatientInnenAuswahl, Anwendung und Durchführung geeigneter Behandlungsmaßnahmen und Bewegungsangebote beineurotischen und psychotischen Erkrankungen, Suchterkrankungenpsychosomatischen und weiteren ausgewählten ErkrankungenBesonderheiten im Umgang mit psychiatrischen PatientInnenSelbstreflexion des physiotherapeutischen Handelns
Hölter, G. (2011). Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen. Köln: Deutscher Ärzte Verlag GmbH.Hüter-Becker, A. & Dölken, M. (Hrsg.) (2004). Physiotherapie in der Psychiatrie, Physiolehrbuch Praxis. Stuttgart: Thieme Verlag.
Vorlesung, Übungen
Abschließende Prüfung
