Kontinuumsmechanik (ILV)
ZurückLV-Nummer | MBLB-1.02 |
LV-Kürzel | KontMech |
Studienplan | 2016 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 3,0 |
ECTS Credits | 3,5 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einführung in die moderne Kontinuumsmechanik als Grundlage für
FEM Simulationen insbesondere in den Bereichen Fertigungstechnik
und Crash.
Keine Daten verfügbar
- Vektorräume, Lineare Abbildungen, Basissysteme
- Tensoren Definition, Tensoren 2. Stufe
- Komponentendarstellung
- Eigenwerte und Invarianten,
- Euklidischer Punktraum, Differenzierbarkeit in Euklidischen Punkträumen
- Kovariante Ableitung
- Integralsätze
- Tensorielle Behandlung von Spannungen und Dehnungen
- Tensorielle Behandlung von Stoffgleichungen
- Elastizität und Plastizität
- Isotropie und Anisotropie
J. Altenbach, H. Altenbach: Einführung in die Kontinuumsmechanik
J. Bonet, R.D. Wood: Nonlinear continuum mechanics for finite element analysis
Wall: Technische Mechanik 2: Band 2: Elastostatik (Springer-Lehrbuch), Springer Verlag
Engineering Mechanics
Meyberg, Vachenauer, Höhere Mathematik 2, Springer, 1995
Harman, Dabney, Richert, Advanced Engineering mathematics, Thomson Publishing Company, 2nd ed. 2000
J. Bonet, R.D. Wood: Nonlinear continuum mechanics for finite element analysis
Applied Mechanics and MaterialsMathematics and Mechanics of Solids
Keine Daten verfügbar
LV - immanenter Prüfungscharakter