Baustatik 1 - Übung (UE)
Zurück| LV-Nummer | B1.05940.30.320 |
| LV-Kürzel | Bstat1 |
| Studienplan | 2015 |
| Studiengangssemester | 3. Semester |
| Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
| Semesterwochenstunden / SWS | 1,5 |
| ECTS Credits | 2,0 |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden sind in der Lage, eine Entwurfsstatik für einen vorgegebenen Tragwerksentwurf aus dem Bereich des Hochbaus zu erstellen. Die entwickelten Tragwerke und deren Elemente können von den Studierenden hinsichtlich Geometrie, Querschnitt und Material beschrieben und mit Hilfe von FE-Programmen (z.B. Programmsystem RSTAB, Dlubal) modelliert und analysiert werden.
Keine Daten verfügbar
Tragwerksbeschreibung, Lastaufstellungen, Lastfallkombinationen, Anwendung wesentlichen Hochbaunormen - EC, ÖNORM, DIN.
Modellbildung: Gliederung, Randbedingungen, Systemachsen, Festlegung des Berechnungsverfahrens: Theorie I. bis III.-Ordnung. Nachweis der Teilsicherheit und der Gebrauchstauglichkeit.
O.Künzel, Entwurf von Tragwerken, ETH Zürich, Institut für Hochbautechnik,2004
G.W.Leicher, Tragwerkslehre in Beispielen und Zeichnungen, Werner 2002
J.Stöffler,S.Samberg, Tragwerksentwurf für Architekten und Bauingenieure, Bauwerk 2002
F.Krauss, W.Führer, J.Neukäter, Grundlagen der Tragwerkslehre 1,2,Müller 1999
Gross, Hauger, Schnell, Schröder, Technische Mechanik 1, Statik, 8.Auflage, Springer Verlag, 1998
Petersen,Ch.: Stahlbau: Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildungen von Stahlbauten,3. Auflage-Braunschweig; Wiesbaden:Vieweg,1993
Petersen,Ch.: Statik und Stabilität der Baukonstruktionen,2. Auflage-Braunschweig; Wiesbaden:Vieweg,1982
Petersen,Ch.: Dynamik der Baukonstruktionen, Braunschweig/Wiesbaden:Vieweg,1996
Keine Daten verfügbar
Keine Daten verfügbar
