Geoinformatik in der öffentlichen Verwaltung (ILV)
ZurückLV-Nummer | M-PM2.12 |
LV-Kürzel | Geo |
Studienplan | 2011 |
Studiengangssemester | 2. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Spezifisches Know-how im Umfeld der Verwaltungsinformatik. Einerseits E-Governance, die Herausforderungen des Einsatzes von IKT in der öffentlichen Verwaltung und andererseits Geoinformatik. Geoinformatik ist ein Thema mit besonderer Relevanz für die Verwaltung, da sehr viele Verwaltungsverfahren einen geographischen Bezug haben und viele Verwaltungssysteme dementsprechend mit Geoinformationssysteme verbunden sind.
Keine Daten verfügbar
Die Lehrveranstaltung vermittelt die theoretischen Grundlagen der Geoinformatik und der Geodateninfrastruktur. Anhand von praktischen Beispielen wird der Einsatz und die Verwendung der Geoinformatik im Rahmen der öffentlichen Verwaltung erörtert und analysiert. Schwerpunkte: Geodatenpolitik und Geodateninfrastruktur in Österreich, öffentliche Geodienste, GIS und E-Government.
Bücher:
Kröger, D./Wind, M. (2006): Handbuch IT in der Verwaltung. Springer.
Engl, A. (2008): IT-gestützte Vorgangsbearbeitung in der öffentlichen Verwaltung: Bausteine zur Prozessgestaltung im E-Government. Edition Sigma.
Becker, J./ Algermissen, L./Falk, T. (2007): Prozessorientierte Verwaltungsmodernisierung: Prozessmanagement im Zeitalter von E-Government und New Public Management. Springer.
Chen, H./Gregg, V./ Brandt, L. (2008): Digital Government: E-Government Research, Case Studies and Implementation, Springer.
Mayer-Schönberger, V./Lazer, D. (2007): Governance and Information Technology, MIT Press.
Lange, N. (2006): Geoinformatik in der Praxis, Springer.
Strobl, J. (2003): geoGovernment, Wichmann.
Fachzeitschriften:
eGovernment Review
eGov Präsenz
Keine Daten verfügbar
LV-immanenter Prüfungscharakter