Kolloquium zur Bachelorarbeit 2 (KO)
ZurückLV-Nummer | B3.07290.01.070 |
LV-Kürzel | KollBA2 |
Studienplan | 2013 |
Studiengangssemester | 6. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 10,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Der/die Studierende hat grundlegende und spezielle, für das Studium und die berufliche Praxis, notwendige Kompetenzen Wissenschaftlichen Arbeitens erworben. Der/die Studierende hat sich vertiefte Kenntnisse wissenschaftlichen Lesens und Schreibens angeeignet. Sie bzw. er kann wissenschaftliche Texte differenziert rezipieren, und Seminar- und Abschlussarbeiten nach wissenschaftlichen Kriterien verfassen.
Durch das Berufspraktikum hat der/die Studierende berufliche Erfahrungen hinsichtlich institutioneller, struktureller und konzeptioneller Rahmenbedingungen in den Handlungsfeldern der DDS gesammelt. Der/die Studierende kann sein eigenes professionelles Handelns vor dem Hintergrund theoretischer Modelle reflektieren und diese Theorie-Praxis-Verknüpfung schriftlich darstellen, sowie Team- und Organisationsprozesse beschreiben. Aufgrund der intensiven Auseinandersetzung mit den wissenschaftlichen und empirischen Perspektiven der DDS konzentriert sich der Kompetenzgewinn des Studiums (disability- und diversitätssensible Perspektive) in den beiden zu verfassenden wissenschaftlichen Abschlussarbeiten.
Der/die Studierende erstellt im Zusammenhang mit einer inhaltlich entsprechenden Lehrveranstaltung aus dem Studium der DDS seine /ihre Bachelorarbeit 2. Dabei erhält sie bzw. er Unterstützung durch die jeweilige LV-Leitung. Das Seminar begleitet und berät die Studierenden bei der Anfertigung ihrer Bachelorarbeit 2. Zeitplan, Literaturrecherche und -bearbeitung sowie Ausarbeitung werden dabei weitgehend selbstständig durchgeführt und abgeschlossen.
Keine Daten verfügbar
Keine Daten verfügbar
LV-immanenter Prüfungscharakter