Datenbanksysteme (ILV)
Zurück| LV-Nummer | B2.08510.20.013 |
| LV-Kürzel | DBS |
| Studienplan | 2025 |
| Studiengangssemester | 2. Semester |
| Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
| Semesterwochenstunden / SWS | 3,5 |
| ECTS Credits | 5,0 |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden
- können aus einer Problembeschreibung ein Entity-Relationship-Diagramm ableiten, dieses in ein relationales Model überführen und mittels DDL als Datenbank umsetzen.
- sind in der Lage mittels DML Datensätze einzufügen, zu ändern, zu löschen und können einfache, aber auch komplexe Anfragen an die Datenbank mittels SQL formulieren.
- verstehen die Grundlagen eines Transaktionssystems, haben ein grundlegendes Verständnis über die Rollen von Benutzern eines Datenbanksystems und können die Qualität eines Datenmodells bestimmen und falls notwendig verbessern.
ILV Coding Essenials, 1. Semester (3,5 SWS, 5 ECTS Credits)
In dem Modul werden folgende Themen behandelt:
- Konzeptueller Datenbankentwurf (ER-Modellierung) mit praktischen Übungen
- Design und Erstellung eines Relationen Schemas aus ER Diagramm
- Abfrageerstellung von Select, Update, Delete mit Hilfe von SQL
- Praktische Beispiele für Datenbank Erstellung in einem gängigen RDBMS
Folgende Basis-Literatur wird in der Lehrveranstaltung verwendet:
- Kemper, E. Eickler: "Datenbanksysteme: Eine Einführung", Oldenbourg-Verlag, 10. Auflage, 2023w3schools: "SQL Tutorial", online: https://www.w3schools.com/sql/default.asp
- Vorlesung zur Präsentation theoretischer Inhalte
- Teilweise multimodale Aufbereitung von theoretischen Inhalten zur Vorbereitung im Sinne von Flipped Classroom und gemeinsame Diskussion zur Vertiefung der theoretischen Inhalte
- Praktische Übungen im Rahmen von moderierten Gruppen- und Einzelarbeiten
Integrierte Modulprüfung mit abschließendem Prüfungscharakter
- Mitarbeit, Übungen, Projektarbeit
- schriftliche Abschlussarbeit
