Fundamentals of Investment & Finance I (ILV)

Zurück
LV-NummerB4.06360.50.1100
LV-KürzelGLI&F1
Studienplan2024
Studiengangssemester 5. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS1,5
ECTS Credits2,5
Unterrichtssprache Englisch

Die Studierenden sind in der Lage

  • finanzmathematische Aufgaben (aufzinsen, diskontieren, ewige Rente) zu lösen und im praktischen Kontext zu erläutern
  • Investitionsentscheidungen auf Basis von statischen und dynamischen Verfahren herbeizuführen und zu argumentieren
  • Die Vor- und Nachteile der Eigen- und Fremdfinanzierungsinstrumente darzulegen
  • Tilgungspläne (Darlehen) zu erarbeiten und die damit einhergehenden Kosten zu eruieren
  • Kurzfristige Finanzierungsformen zu erläutern

  • Einführung in die Finanzmathematik
  • Grundlagen des finanzwirtschaftlichen Kreislaufs
  • Statische Investitionsrechenverfahren (Kosten-, Gewinn-, Rentabilitäts- und Amortisationsvergleichsrechnung)
  • Dynamische Investitionsrechenverfahren (Kapitalwert-, Annuitäten-, interne Zinssatzmethode)

  • Eigenkapital vs. Fremdkapital (Haftungsfunktion, Liquiditätsbelastung, optimale Finanzierungsstruktur, Leverage Effekt)
  • Darlehen (Tilgungsarten, Tilgungspläne, variable vs. fixe Verzinsung)
  • Kontokorrentkredit
  • Kreditbesicherungen
  • Kurzfristige Finanzierungsformen (Lieferantenkredit etc.)
  • ESG-Kriterien

Becker, H.P. (2016): Investition und Finanzierung. 7. Auflage, Wiesbaden: Springer Gabler.

Bieg, H./Kußmaul, H (2012): Investitions- und Finanzierungsmanagement. Band I: Investition, 2. Auflage, München: Vahlen.

Ermschel, U./Möbius, Ch. et al (2011): Investition und Finanzierung, 2. überarbeitete u. erweiterte Auflage. Heidelberg et al: Springer.

Geyer, A./Hanke, M. et al (2015): Grundlagen der Finanzierung, 5. Auflage, Wien: Linde Verlag.

Nadvornik, W./Brauneis A. et al (2015): Praxishandbuch des modernen Finanzmanagements. Wien: Linde Verlag.

Wöltje, J. (2013): Investition und Finanzierung, Haufe: München.

Vortrag, Diskussion, Fallbearbeitung

Kumulative Modulnote
Die Note aus der ILV "Investition & Finanzierung I" fließt gewichtet nach den ECTS-Credits in die Modulnote ein.
Prüfungscharakter: abschließend
Prüfungsform: schriftliche Abschlussprüfung.