E-Government (ILV)

Zurück
VertiefungPublic Management
LV-NummerB4.06363.50.1440
LV-KürzelE-GOV
Studienplan2024
Studiengangssemester 5. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS1,5
ECTS Credits2,5
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden sind in der Lage,
• die grundlegenden Charakteristiken von E-Government und der Digitalen Transformation zu benennen und zu beschreiben.
• die Herausforderungen bei E-Government Plattformen zu erläutern und damit einhergehende praktische Problemstellungen zu lösen.
• die Herausforderungen beim Einsatz von elektronischen Identifikationen und digitalen Signaturen zu erläutern.
• die Herausforderungen und Probleme beim Einsatz der Blockchain in der Verwaltung zu erklären und zu reflektieren.
• die Besonderheiten des Einsatzes von Generativer KI in der Verwaltung zu erklären.

• Definition und Abgrenzung von E-Government
• Grundlagen der Digitalen Transformation
• E-Government Plattformen und Bürger*innenportale
• Elektronische Identifikation und digitale Signaturen
• Online-Dienstleistungen und zugehörige Prozesse
• E-Demokratie und Bürger*innenbeteiligungsplattformen
• Blockchain-Technologie in der Verwaltung
• Generative KI in der Verwaltung

Meier, A./Terán, L. (2019): eDemocracy & eGovernment Stages of a Democratic Knowledge Society, 2. Aufl. Wiesbaden: Springer.
Markus, H./Meuche, T. (2022): Auf dem Weg zur digitalen Verwaltung: Ein ganzheitliches Konzept für eine gelingende Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Wiesbaden: Springer Gabler.
Piesold, R. (2021): Kommunales E-Government: Grundlagen und Bausteine zur Digitalisierung von Verwaltungen. Wiesbaden: SpringerGabler.
Stember, J./Eixelsberger, W./Spichiger, A./Neuroni, A./Habbel, F. (Hrsg.) (2019): Handbuch E-Government: Technikinduzierte Verwaltungsentwicklung. Wiesbaden: Springer Gabler.
Stember, J./Eixelsberger, W./Spichiger, A./Neuroni, A./Habbel, F. (Hrsg.) (2021): Aktuelle Entwicklungen zum E-Government: Neue Impulse und Orientierungen in der digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung. Wiesbaden: Springer Gabler, Edition Innovative Verwaltung.
Wirtz, B. W. (2022): E-Government: Strategie - Organisation - Technologie. Wiesbaden: SpringerGabler.

Vortrag, interaktives Erarbeiten der Inhalte sowie Übungen in Form von Gruppenarbeiten, Fallstudien, Diskussion, Gastvorträge

Kumulative Modulnote: Die Note aus der ILV "E-Government" fließt gewichtet nach den ECTS Credits in die Modulnote ein.
Prüfungscharakter: abschließend
Prüfungsform: schriftliche Abschlussprüfung