Seminar zum Berufspraktikum 2 (SE)
Zurück| LV-Nummer | B3.06670.30.430 | 
| LV-Kürzel | SBP2-BPA1 | 
| Studienplan | 2021 | 
| Studiengangssemester | 3. Semester | 
| Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung | 
| Semesterwochenstunden / SWS | 0,5 | 
| ECTS Credits | 0,5 | 
| Unterrichtssprache | Deutsch | 
 Die Studierenden sind in der Lage
- einen ausgewählten physiotherapeutischen Prozess zu präsentieren
 - und diesen zu reflektieren.
 
 In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:
- Nachbesprechung des zuvor absolvierten Berufspraktikums
 - Reflexion des physiotherapeutischen Prozesses des zuvor absolvierten Berufspraktikums
 
 Bartrow, K. (2019). Untersuchen und Befunden in der Physiotherapie: Untersuchungstechniken und Diagnoseinstrumente (3. Auflage). Physiotherapie Basics. Stuttgart: Georg Thieme Verlag
Koller, T. (2017). Physiotherapeutische Diagnostik - Hypothesengeleitet und klinisch relevant entscheiden. Stuttgart: Georg Thieme Verlag
Wieben, K., & Falkenberg, B. (2012). Muskelfunktion: Prüfung und klinische Bedeutung (6. Aufl.). Stuttgart: Georg Thieme Verlag 
Reflexion, Fallvignetten, Diskussion und Präsentation in Kleingruppen
 Immanenter Prüfungscharakter:
Mitarbeit im Reflexionsprozess, Beurteilung der Präsentation der vorgestellten Fallvignetten, aktive Beteiligung in den fachlichen Diskussionen 
