International Business Environment (ILV)

Zurück
VertiefungDigital Marketing & Sales
LV-NummerB4.06360.50.1150
LV-KürzelIBE
Studienplan2024
Studiengangssemester 5. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS3,0
ECTS Credits5,0
Unterrichtssprache Englisch

Mit erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

  • die Entwicklung internationaler Märkte anhand volkswirtschaftlicher Kriterien und Indikatoren einzuschätzen.
  • reale ökonomische Geschehnisse im Bereich der internationalen Wirtschaft zu erklären und theoriegeleitet zu beurteilen.
  • die Wettbewerbsfähigkeit von Märkten zu evaluieren.
  • eine Internationalisierungsstrategie für ein Unternehmen zu entwickeln.
  • internationale Zielmärkte zu vergleichen und auszuwählen.
  • verschiedene Formen des Markteintritts in internationale Märkte zu bewerten.
  • den Ablauf eines Exportprozesses nachzuvollziehen.
  • die wesentlichen Entscheidungssituationen im internationalen Marketing (Produkt-, Preis-, Kommunikations-, Distributionsentscheidungen) und deren Determinanten zu analysieren.
  • zu erklären, was beim Einsatz digitaler Technologien im Exportgeschäft zu beachten ist.

Grundlagen der internationalen Wirtschaft

  • Theorien des internationalen Handels und der Globalisierung
  • Zölle und nicht-tarifäre Handelshemmnisse
  • Regionale Integration und Freihandelsabkommen
  • Die Rolle regionaler und internationaler Organisationen
  • Länderrisiken und Competitiveness
  • Internationalisierung in ausgewählten Wirtschaftssektoren
Export und internationale Wirtschaft
  • Die Internationalisierungsentscheidung
  • Entwicklung einer Internationalisierungsstrategie
  • Beurteilung und Auswahl von Zielmärkten
  • Formen des Markteintritts
  • Produktbezogene Entscheidungen im internationalen Marketing
  • Die Ausgestaltung einer internationalen Distributionsstrategie
  • Internationale Preis- und Kommunikationspolitik
  • Der Ablauf des Exportprozesses (innergemeinschaftlicher Export und Export in Drittländer)
  • Zahlungsabwicklung im internationalen Geschäft
  • Exportfinanzierung und Exportabsicherung
  • Dienstleistungsexport
  • Die Nutzung des Internets für den Export
  • Exportförderung
  • Fallstudien zur Internationalisierung von Unternehmen

Blanchard, O. (2020): Macroeconomics, global edition, 8th ed. Harlow: Pearson.

Buckley, P./Enderwick, P./Voss, H. (2022): International Business, 2nd ed. Oxford: Oxford University Press.

Hollensen, S. (2020): Global Marketing, 8th ed. Harlow: Pearson.

Krugman, P./Obstfeld, M./Melitz, M. J. (2022): International Economics: Theory and Policy, global edition, 12th ed. Harlow: Pearson.

Mankiw, N. G. (2023): Principles of Economics, 10th ed. Boston, MA: Cengage Learning.

Morrison, J. (2023): The Global Business Environment: Sustainability in the Balance. 6th ed. London: Bloomsbury Academic.

Sternad, D./Höfferer, M./Haber, G. (2020): Grundlagen Export und Internationalisierung, 2. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler.

Vortrag, Diskussion, Bearbeitung von Fallstudien

Integrierte Modulprüfung

Immanenter Prüfungscharakter: Mitarbeit, Gruppenarbeit- und präsentation, schriftliche Abschlussklausur