Bachelorarbeit II (BA)
Zurück| LV-Nummer | B3.06660.60.640 | 
| LV-Kürzel | L-BAC-2 | 
| Studienplan | 2015 | 
| Studiengangssemester | 6. Semester | 
| Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung | 
| Semesterwochenstunden / SWS | 0,0 | 
| ECTS Credits | 6,0 | 
| Unterrichtssprache | Deutsch | 
Die Studierenden verfügen über anwendungsbreites Wissen in allen logopädischen Fachbereichen und bearbeiten ein Fachthema nach wissenschaftlichen Fragestellungen mit angemessenen Methoden. Sie präsentieren nachvollziehbar das Konzept, sowie Zwischen- und Endergebnisse der Arbeit und sind sie in der Lage, den eigenen Forschungsprozess kritisch zu reflektieren.
[M1-MG], [M2-ELF], [M3-FMK-Päd], [M4-FMK-CCFT], [M5-FMK-Audio], [M6-FMK-Phon], [M7-FMK-SSRF], [M8-FMK-Neuro]
 Erstellung der Bachelorarbeit: Rahmenbedingungen, Aufgaben, Grenzen
Vorstellung möglicher Themenbereiche und deren BetreuerInnen
Arbeitsgliederung: Vorbereitungen zum Thema, Erstellen von Tätigkeitsbeschreibungen, inhaltliche und zeitliche Planerstellung 
Informationsbeschaffung : Recherchekonzeption, Recherchestrategien, Quellenbewertung, Quellenorganisation 
Ausarbeitung: Verarbeiten und Präsentieren der Informationen
Laufende Klärung von theoretischen, inhaltlichen, methodischen und formalen Fragen
Reflexion 
themenabhängig
Bachelor-Arbeit
LV-immanenter Prüfungscharakter
