Sprachkompetenz I Italienisch/ÖGS/Slowenisch (SE)
Zurück| LV-Nummer | B3.07290.10.080 |
| LV-Kürzel | IÖGSS I |
| Studienplan | 2025 |
| Studiengangssemester | 1. Semester |
| Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
| Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
| ECTS Credits | 3,0 |
| Unterrichtssprache |
Die Studierenden
- verfügen wahlweise über Italienisch-, ÖGS-, Slowenisch-Kenntnisse auf dem Niveau annähernd A1 des GERS.
- haben sich Strategien zur eigenständigen Erweiterung der Gebärden bzw. des Wortschatzes angeeignet.
- sind für sprachliche und kulturelle Vielfalt sensibilisiert.
- haben ein Wissen über die Gehörlosengemeinschaft und Gehörlosenkultur erworben.
- können aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen in Italien bzw. Slowenien benennen und Bezüge zu den DDS identifizieren.
In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:
- Aufbau der sprachlichen Grundfertigkeiten und kommunikativen Sprachkompetenzen in Bezug auf den Erwerb der gewählten Sprache gemäß dem Niveau annähernd A1 des GERS
- Kulturelle und sprachliche Vielfalt
- Sprachliche und inhaltliche Bezüge zu den DDS
- Exkursionen in den Alpe-Adria-Raum oder Gastvorträge
Aktuelle (online) Sprachlernmaterialien und Wörterbücher
D'Angelo, K. & Guastalla, C. (2024). Facciamo due chiacchiere. Corso di conversazione in italiano in tutte le occasioni. Alma edizioni.
Österreichischer Gehörlosenbund (Hrsg.) (o.J.). ÖGS-Basisgebärden. Grundvokabular der Österreichischen Gebärdensprache. ÖGLB.
Pinhok Languages (2021). Slowenisch Vokabelbuch. Thematisch gruppiert & sortiert. Sweek.
Vortrag, Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Diskussion, Fallbearbeitung, Rollenspiel, Lektüre und Bearbeitung von Texten etc.
Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter: Aktive Mitarbeit und eine Präsentation
Kumulative Modulnote: Die Note aus dem SE "Sprachkompetenz I Italienisch/ÖGS/Slowenisch" fließt gewichtet nach den ECTS Credits in die Modulnote ein.
