Steuerung und Kontrolle im öffentlichen Sektor (ILV)
ZurückVertiefung | Public Management |
LV-Nummer | B4.06363.50.1470 |
LV-Kürzel | STEUÖS |
Studienplan | 2024 |
Studiengangssemester | 5. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,5 |
ECTS Credits | 2,5 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden sind in der Lage,
• die Besonderheiten und Rahmenbedingungen der Steuerung und Kontrolle (Performance Management) in Einrichtungen des öffentlichen Sektors zu beschreiben und zu diskutieren.
• ausgewählte spezifische Methoden und Instrumente des Controllings im öffentlichen Sektor zu beschreiben und anzuwenden.
• für Entscheidungsträger*innen spezifische Informationen aufzubereiten.
• die Herausforderungen des Performance Measurement zu erläutern und damit einhergehende praktische Problemstellungen zu lösen.
• die Bedeutung der Rechenschaftslegung (Accountability) und Transparenz im öffentlichen Sektor zu erklären und kritisch zu reflektieren.
• die wesentlichen Grundlagen der internen und externen Kontrolle zu benennen und zu beschreiben sowie deren Grenzen zu diskutieren.
• Leistungen und Aufgaben des öffentlichen Sektors, Performance Management
• Controlling und Berichtswesen im öffentlichen Sektor
• Performance Measurement und Evaluation staatlicher Maßnahmen
• Transparenz und Rechenschaft, Accountability
• Interne und externe Kontrolle im öffentlichen Sektor
Bachmann, P. (2009): Controlling für die öffentliche Verwaltung. Grundlagen, Verfahrensweisen, Einsatzgebiete, 2. Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag.
Brüggemeier, M./Schedler, K./Schauer, R. (2007): Controlling und Performance Management im öffentlichen Sektor - ein Handbuch: Festschrift für Professor Dr. Dr. hc Dietrich Budäus zum 65. Geburtstag. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt.
Gourmelon, A./Mroß, M./Seidel, S. (2018): Management im öffentlichen Sektor: Organisationen steuern - Strukturen schaffen - Prozesse gestalten. München, Heidelberg: Rehm Verlag.
Ritz, A./Thom, N. (2019): Public Management: Erfolgreiche Steuerung öffentlicher Organisationen. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Homann, K. (2005): Verwaltungscontrolling: Grundlagen - Konzept - Anwendung, Wiesbaden: Springer Gabler.
Tauberger, A. (2008): Controlling für die öffentliche Verwaltung, München: Oldenbourg.
Vortrag, interaktives Erarbeiten der Inhalte sowie Übungen in Form von Gruppenarbeiten, Bearbeitung aktueller Studien, Fallbeispiele, Diskussion
Kumulative Modulnote: Die Note aus der ILV "Steuerung und Kontrolle im öffentlichen Sektor" fließt gewichtet nach den ECTS Credits in die Modulnote ein.
Prüfungscharakter: immanent
Prüfungsform: Mitarbeit, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallstudien, Präsentation, Hausarbeit