Entwurf Digitaler Systeme (ILV)
Zurück| Vertiefung | Elektronik | 
| LV-Nummer | B2.05272.50.250 | 
| LV-Kürzel | EDS | 
| Studienplan | 2018 | 
| Studiengangssemester | 5. Semester | 
| Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung | 
| Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 | 
| ECTS Credits | 2,5 | 
| Unterrichtssprache | Deutsch | 
 Die Studierenden kennen die Entwurfsmethodik für komplexe digitale Systeme. Sie sind in der Lage komplexe digitale Systeme laut Spezifikation zu entwerfen, in VHDL zu modellieren, auf FPGA-Plattform zu implementieren und Verifikation komplexer digitaler Systeme durchzuführen. 
Sie können Systemoptimierung bezüglich Hardware-Ressourcenverbrauch und Verlustleistung anwenden. 
Elektrotechnik und Elektronik 1-2, Signalverarbeitung, Mess- und Sensortechnik, Regelungstechnik 1-2, Elektronische Schaltungstechnik 1-2, Geräteentwicklung
Entwurfsmethodik komplexer digitaler Systeme (HDL-Modellierung von Systemen in Verhalten und Struktur), Verifikationsmethodik von digitalen Systemen (reaktive HDL-Testbench, dynamische und statische Methoden, CAD-Werkzeuge), Implementierungstechnologien (FPGA erweiterte Eigenschaften, Taktnetzwerk, Poweranalyse, EMV, CAD-Werkzeuge), Systemanalyse, HDL Modellierung, Exekutierbare Spezifikation (VHDL), Komplexe Schaltungen in HDL (Messschaltungen, Arithmetik, Zustandsautomaten), Systemoptimierung in HDL und mittels CAD Werkzeugen (Ressourcen- und Poweroptimierung)
 J. Reichard, Lehrbuch Digitaltechnik, Oldenbourg Verlag 
C. H. Roth Jr, L. K. John, Digital Systems Design, Thomson Learning 
Application Notes, Datasheets, White Papers 
Vorlesung mit ca. 50% praktischem Übungsanteil
Abschlussprüfung (zwei Teile - Theorie und Praxisbeispiel)
