Strategisches Management (ILV)

Zurück
VertiefungBusiness Management
LV-NummerB4.06360.50.1130
LV-KürzelSTRMGT
Studienplan2024
Studiengangssemester 5. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS3,0
ECTS Credits5,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden
• können den Gegenstand und die Aufgaben des strategischen Managements wiedergeben.
• reproduzieren verschiedene Ansätze der Strategieforschung.
• sind in der Lage, den Prozess der Strategieentwicklung zu erläutern.
• reproduzieren die Grundlagen zu ausgewählten funktionalen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre (strategisches Controlling, strategisches Personalmanagement, strategisches Marketing).
• können die Strategiewahl im Rahmen der strategischen Planung beschreiben.
• sind in der Lage, die verschiedenen Perspektiven der Unternehmensführung bei der Strategieumsetzung zu interpretieren.
• können verschiedene Strategieentwicklungsmethoden abbilden.
• sind in der Lage, Beispiele für die erfolgreiche Umsetzung von Strategien in der Praxis darzulegen.
• identifizieren und erörtern Fallstricke und Herausforderungen im Strategieentwicklungsprozess.
• analysieren die Auswirkungen strategischer Entscheidungen auf das Personalmanagement und Marketing.
• bewerten die Wirksamkeit von Strategien und sind in der Lage, Strategiealternativen vorzuschlagen.
• beurteilen die Effektivität von Maßnahmen zur Strategieumsetzung.
• können Strategien für spezifische Geschäftssituationen entwickeln und begründen.
• erstellen funktionale Bereichsstrategien, vor allem in den Bereichen des Personalmanagements sowie des Marketings.
• sind in der Lage, Aspekte zur nachhaltigen Unternehmensführung zu identifizieren und zu beurteilen.

• Gegenstand und Aufgaben des strategischen Managements
• Ansätze der Strategieforschung, Strategische Planung, Strategiewahl
• Der Prozess der Strategieentwicklung, Fallstricke des Strategieentwicklungsprozesses
• Strategieentwicklung und -umsetzung in der Praxis
• Hinweise zur Strategieumsetzung
• Perspektiven der Unternehmensführung
• Strategisches Controlling
• Strategisches Personalmanagement
• Strategisches Marketing
• Aktuelle Themen und neue Entwicklungen im strategischen Management

Bea, F.-X./Haas, J. (2019): Strategisches Management, 10. Aufl. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH.
Hungenberg, H. (2014): Strategisches Management in Unternehmen, 8. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler.
Lippold, D. (2020): Die 75 wichtigsten Management- und Beratungstools. Von der BCG-Matrix zu den agilen Tools. Oldenburg: De Gruyter Studium.
Müller-Stewens, G./Lechner, Ch. (2016): Strategisches Management. Wie strategische Initiativen zum Wandel führen, 5. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Mussnig, W./Mödritscher, G./Liebhart, U. (Hrsg) (2019): Strategien entwickeln und umsetzen, 3., akt. Aufl. Wien: Linde Verlag.
Paul, H./Wollny, V. (2020): Instrumente des strategischen Managements. Grundlagen und Anwendung, 3. Aufl. Berlin: De Gruyter Studium.
Stoi, R./Dillerup, R. (2022): Unternehmensführung. Erfolgreich durch modernes Management & Leadership, 6. Aufl. München: Vahlen.
Welge, M. K./Al-Laham, A. (2017): Strategisches Management: Grundlagen - Prozess - Implementierung, 7. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler.

Vortrag, interaktives Erarbeiten der Inhalte sowie Übungen in Form von Gruppenarbeiten, Diskussion

Integrierte Modulprüfung
Immanenter Prüfungscharakter: schriftliche Klausur, Multiple Choice Prüfung, Mitarbeit, Lösen einer Fallstudie im Rahmen einer schriftlichen Prüfung