ADMiRE Pilot Line: 3D Druck von Leichtbaukomponenten aus Faserverbundwerkstoffen in einer robotergestützten Fertigungskonzept
Laufzeit | September/2021 - Dezember/2022 |
Homepage | EFRE |
Projektleitung | |
Forschungsschwerpunkt | Leichtbau |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Regionale Impulsförderung/EFRE-REACT |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Im Projekt ADMiRE Pilot Line soll eine 3D Druck Technologie für Endlosfaserverbundwerkstoffe aufgebaut werden und in ein roboterunterstütztes Fertigungskonzept integriert werden. Endlosfaserverbundwerkstoffe sind aufgrund ihrer hohen Festigkeit und ihres geringen spezifischen Gewichts ideal für Leichtbauanwendungen. Der Leichtbau durch additive Fertigung (AM) von Endlosfaserverbundwerkstoffen ermöglicht
die laut European Green Deal definierte "Mobilisierung der Industrie für eine saubere und zirkuläre Wirtschaft" und ist somit eine wesentliche Maßnahme zur Erreichung dieses Teilziels.
Im Rahmen des vorliegenden Projektantrages wird ein instrumentiertes 5-Achsen-Portalsystems für die AM von Endlosfaserverbundwerkstoffen entwickelt. Die Fertigung von Leichtbauteilen wird von der FibPrinting-Anlage übernommen, die Werkstücke unterschiedlicher Größe aus Endlosfaserverbundwerkstoffe herstellen kann. Die FibPrinting Anlage wird komplementiert durch einen mobilen Manipulator mit einer robotischen Hand. Dieses System soll es später ermöglichen, Manipulationsaufgaben aus der Ferne durchzuführen. Ziel ist es, ein System zu entwickeln, das es mit herkömmlicher Technik ermöglicht den mobilen Manipulator aus der Ferne zu steuern.
- KWF - Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (Fördergeber/Auftraggeber)