Development of Standardized Measuring Instruments for the Assessment of AAL Technologies
Laufzeit | Februar/2021 - Dezember/2021 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Öffentliche Wirtschaft |
Studiengänge | |
Forschungsprogramm | Wirtschaftliche Forschung |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Der vorliegende Projektvorschlag 3vAALuation bzw. die durch die Fachhochschule Kärnten gemeinnützige Privatstiftung bearbeiteten Teilleistungen zielen auf eine Internationalisierung der Ergebnisse von EvAALuation² (EVAAL2) ab. Im ersten Schritt wird dabei der englischsprachige Raum adressiert. Englisch, als gängige Wissenschaftssprache im europäischen Raum, ermöglicht es, die Instrumente der gesamten Scientific Community vorzustellen und näherzubringen. Neben der Übersetzung des Handbuches, der Überprüfung der übersetzten reaktiven Instrumente mittels Messwertinterpretationsbelegen und dadurch ggf. notwendigen Adaptionen, ist insbesondere bei den non-reaktiven Erhebungen der Kennzahlen angedacht, dass Aspekte, die nationalen Spezifika unterliegen, identifiziert werden und entsprechende Adaptierungen (z.B. in Abhängigkeit der Ausgestaltung des jeweiligen nationalen medizinischen und pflegerischen Versorgungs- und Vorsorgesystems) vorgenommen werden.
3vAAluation (EVAAL3) beinhaltet drei aufeinander aufbauende Module, wobei das Modul 1 dem Basismodul mit Übersetzung und Qualitätssicherung entspricht. Eine zusätzliche Beauftragung von Modul 2 umfasst eine erste bilinguale Adaption hinsichtlich Messwertinterpretationsbelegen und der Kennzeichnung nationaler Unterschiede der 14 europäischen Länder des AAL Europe Calls 2020. Modul 3 adressiert schließlich weiterführend die exemplarische Erweiterung der non-reaktiven Erhebungen auf den europäischen Kontext anhand vier ausgewählter Nationen. Die genauen Forschungstasks, die im Rahmen dieser drei Module durch die Fachhochschule Kärnten gemeinnützige Privatstiftung bearbeitet werden, werden im angehängten Projektantrag (siehe Dokumente) näher ausgeführt und erläutert.
- AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Fördergeber/Auftraggeber)
- Studium
- Bauingenieurwesen & Architektur
- Bauingenieurwesen & Architektur Berufsfreundlich
- Engineering & IT
- Engineering & IT Berufsfreundlich
- Gesundheit & Soziales
- Gesundheit & Soziales Berufsfreundlich
- Wirtschaft & Management
- Wirtschaft & Management Berufsfreundlich
- Akademischer Kalender
- Forschung
- Berufsbegleitend studieren
- Campus & Anreise
- Weiterbildung
- Online-Anmeldungen WBZ
- Master Lehrgänge
- Bachelor Lehrgänge
- Akademische Expert-Programme
- Akademische Praxisanleitung und Praxislehre
- Berufsorientierung und Arbeitsmarktintegration
- Case Management
- Diversity & Inclusion Management
- Erlebnispädagogik
- Führungskraft im Gesundheits- und Sozialbereich
- Gesundheits- & Pflegemanager*in
- Jugendsozialarbeit
- Klinisches Risikomanagement
- Mediator*in und Konfliktmanager*in
- Soziale Arbeit mit Kindern & Jugendlichen
- Spezialisierung in der Intensivpflege
- Zertifikats- & Short-Learning-Programme
- 3D-Druck
- eTaxonomist
- Familienrat
- Integrationsmanagement in Gemeinden
- Mobile App Development – Android
- Mobile App Development – iOS
- Modern Web Development
- Naturschutzfachkraft
- Professionelle Praxisanleitung und Praxislehre
- Seniorstudium Liberale
- Smart Materials
- Soziale Handlungskompetenzen für Betriebsratstätigkeit
- Sozialpsychiatrische Weiterbildung
- Sexualpädagogik und sexuelle Bildung
- Systemische Beratungskompetenzen
- Upgrade: diplomierte Gesundheits- & Krankenpfleger*in
- Microcredentials and -degrees
- MD Sustainability Leadership
- MC Nachhaltigkeits-, Ressourcen- & Klimamanagement
- MC ESG-Management und Nachhaltigkeitskommunikation
- MC Nachhaltig führen
- MC Nachhaltigkeitsmanagement
- MD Nachhaltigkeitsstrategie
- MC Stresstest für Geschäftsmodelle
- MC Ideenfindung
- MC Ideenselektion
- MD Nachhaltigkeit, Energieoptimierung, CO2 Neutral
- MC Grundlagen der Nachhaltigkeitsbewertung
- MC Lebenszyklusbetrachtung
- MC Materialzirkularität
- Seminare & Workshops
- Tagungen & Konferenzen
- Management of Conservation Areas MSc
- Bauingenieurwesen & Architektur
- Engineering & IT
- Gesundheit & Soziales
- Psychosoziale Beratung
- Diversity & Inclusion Management
- Psychotherapeutisches Propädeutikum
- Sozialpsychiatrische Weiterbildung
- Erlebnispädagogik
- Berufsorientierung & Arbeitsmarktintegration
- Case Management
- Akademische Praxisanleitung und Praxislehre
- Familienrat
- Sexualpädagogik und sexuelle Bildung
- Professionelle Praxisanleitung und Praxislehre
- Führungskraft im Gesundheits- & Sozialbereich
- Gesundheits- & Pflegemanager*in
- Upgrade f. diplomierte Gesundheits- & KrankenpflegerInnen
- Jugendsozialarbeit
- Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie M.Sc.
- Klinisches Risikomanagement
- Logopädie M.Sc.
- Mediator*in und Konfliktmanager*in
- Mediation und Konfliktmanagement M.A.
- Pädagogik für Gesundheitsberufe
- Psychosoziale Gesundheit MSc
- Seniorstudium Liberale
- Soziale Handlungskompetenzen für Betriebsratstätigkeit
- Leadership und Sozialmanagement
- Spezialisierung in der Intensivpflege
- Systemische Beratungskompetenzen
- Wirtschaft & Management
- Forschung
- International
- Fachhochschule
- Akademischer Kalender
- Bildungshub
- FH Kärnten als Partner
- Partner
- Allgemeine Studieninformationen
- Alumni, Business & Career Service
- Bibliothek
- Familienfreundliche Hochschule
- FH Kärnten Sport
- Gleichbehandlung und Vielfalt
- Gleichstellung & Frauenförderung
- Didaktikzentrum
- Innovation & Entrepreneurship
- Jobportal für Studierende
- Intern
- Merchandising
- MitarbeiterInnensuche
- ÖH FH Kärnten
- Nachhaltigkeit
- Keine Armut
- Gesundheit und Wohlergehen
- Hochwertige Bildung
- Geschlechtergleichstellung
- Bezahlbare und saubere Energie
- Industrie, Innovation und Infrastruktur
- Weniger Ungleichheiten
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Verantwortungsvolle Konsum- & Produktionsmuster
- Maßnahmen zum Klimaschutz
- Leben an Land
- Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
- Organisation
- Qualitätsmanagement
- Servicebereiche
- Info-Center
- Studienbefähigungslehrgang
- Students Life
- Studium
- Study & Work
- Campus Sites
- Strategie 23-30
- extended
- Podcast FH talk