19 Lehrende aus allen vier Kärntner Hochschulen – der FH Kärnten, Universität Klagenfurt, Pädagogischen Hochschule Kärnten und der Gustav Mahler Privatuniversität – haben das zweisemestrige, berufsbegleitende Programm erfolgreich absolviert.
Der Lehrgang wurde im Rahmen der Kärntner Hochschulkonferenz (KHK) entwickelt und zielt darauf ab, Lehre auf hohem didaktischem Niveau weiterzuentwickeln. Im Zentrum stehen Praxisbezug, Interdisziplinarität, kollegialer Austausch sowie eine direkte Anwendbarkeit im Lehralltag. Die Lehrenden erwerben in fünf Modulen (5 ECTS) fundierte Kompetenzen für moderne Hochschullehre – von digitaler Didaktik bis hin zu kompetenzorientiertem Prüfen.
„Wie die Abschlusspräsentationen der Teilnehmer*innen zeigen, haben wir mit dem Konzept des Lehrgangs einen Nerv getroffen: einerseits mit einem Lernformat, das geringe Präsenzzeiten im Hörsaal und online mit unterstützenden Selbstlernmaterialien und individuellen Freiräumen offenbar klug kombiniert. Andererseits zeigt der Lehrgang mit Modulen zu Themen wie „Rechtssicherheit in der Lehre“ oder „Leistungsbeurteilung“ und vor allem in der „Kollegialen Hospitation“ viele didaktische Optionen und damit auch auf, dass exzellente Hochschullehre auf unterschiedlichsten Wegen gelingen kann“, Monika Heinrich, eine der beiden wissenschaftlichen Lehrgangsleitungen.
„In unserem Team setzen wir uns laufend mit unseren Lehr- und Prüfungsmethoden auseinander, weil wir unseren Studiengang stetig weiterentwickeln und verbessern möchten. Genau dafür war der Zertifikatslehrgang für unseren Studiengang und für mich persönlich so bereichernd“, Barbara Egger, FH Kärnten, BA-Studium Hebammen.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des ersten Durchgangs ist der Grundstein gelegt – im Herbst 2025 startet der nächste Durchgang. Melden Sie sich noch heute an: KHK Zertifikat | FH Kärnten