Fertigungsmaschinen (ILV)
ZurückVertiefung | Konstruktiver Maschinenbau |
LV-Nummer | B2.00000.51.450 |
LV-Kürzel | FTM |
Studienplan | 2015b |
Studiengangssemester | 5. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,5 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden wissen Bescheid überdie Grundelemente und Arten von Fertigungsmaschinen.Sie sind in der Lageanhand von verschiedenen Anforderungskriterien ein Grundkonzept für Fertigungsmaschinen bzw. Fertigungssysteme zu erstellen.
B2.00000.32.300 - Maschinenelemente 1B2.00000.32.940 - Technische Mechanik 2B2.00000.72.290 - MaschinendynamikB2.00000.42.360 - Gießen und TrennenB2.00000.42.370 - Umformen und Fügen
Einleitung und Begriffsbestimmung
Fertigungsverfahren, Fertigungsmaschinen, Werkzeugmaschinen
Anforderungen an Fertigungsmaschinen
Arbeitsgenauigkeit, Wirtschaftlichkeit, Flexibilität, Umweltverträglichkeit, Mengenleistung, Integrationsfähigkeit, Sicherheit
Aufbau und Baugruppen von Fertigungsmaschinen
Grundlagen, Gestell, Führungen, Hauptantrieb, Vorschubantrieb, Hauptspindel, Schnittstellen für Werkezuge und Spannmittel, Spannmittel, Positionsmesssysteme, Steuerungstechnik, NC-Programmierverfahren
Einteilung von Fertigungsmaschinen - Überblick
Ausgewählte Fertigungsmaschinen nach Fertigungsverfahren
Umformen, Trennen, Fügen, Laserabtragmaschinen, Rapid-Prototyping-Anlagen
Einzelmaschinen und Mehrmaschinensysteme
Einzelmaschinen
Starre und flexible Mehrmaschinensysteme
Einlegegeräte und Industrieroboter
Weck, M.: Werkzeugmaschinen Band 1 - 5: Werkzeugmaschinen 1 - Maschinenarten und Anwendungsbereiche, Auflage: 6, Springer Berlin Heidelberg 2005Conrad, K.J.(Hrsg.): Taschenbuch der Werkzeugmaschinen, Hanser Verlag GmbH & CO. KG; Auflage: 2., München 2006
Keine Daten verfügbar
Keine Daten verfügbar