Gießen und Trennen (ILV)
ZurückVertiefung | Konstruktiver Maschinenbau |
LV-Nummer | B2.00000.42.360 |
LV-Kürzel | GUT |
Studienplan | 2015b |
Studiengangssemester | 4. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,5 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden können die verschiedenen Gieß- und Trennverfahren benennen und erklären.Sie sind in der Lagederen Vor- und Nachteile herauszuarbeiten,Gießbauteile und zerspanend hergestellte Bauteile nach fertigungstechnischen Gesichtspunkten konstruieren.Sie könnendie Entstehung des Gusswerkstoffes erklären.
Keine Daten verfügbar
GießenUrformen durch Gießen (Grundbegriffe: Formen, Formverfahren etc.)Metallkundliche Grundlagen des Gießens (Gussgefüge, Impfen, Kristallformen)Gusswerkstoffe (Stahlguss, Gusseisen, Temperguss)Gießbarkeit (Fließ und Formfüllungsvermögen, Schwindung, Warmrissneigung)Form und Gießverfahren (Verlorene Formern, Dauerformen, Schwerkraftguss, Druckguss, Schleuderguss)Gestalten von Gussteilen (Gestaltungsregeln, Gießgerechte Gestaltung)TrennenGrundbegriffe der Zerspantechnik (Bewegungen und Geometrie von Zerspanvorgängen)Grundlagen zum Spanen (Spanbildung, Schneidwerkstoffe, Schmierung und Verschleiß)Spanen mit geometrisch bestimmten Schneiden (Drehen, Bohren, Fräsen)Spanen mit geometrisch unbestimmten Schneiden (Schleifen, Läppen)Andere Trennverfahren (Schneiden, Thermisches Schneiden, Wasserstrahlschneiden)Gestaltung spanend herzustellender Werkstücke (Gestaltungsregeln für das Drehen, Gestaltungsregeln für das Bohren)
Fritz, Schulze: Fertigungstechnik, Springer VerlagLäpple, Drube, Wittke, Kammer: Werkstofftechnik Maschinenbau, Europa Lehrmittel
Keine Daten verfügbar
Keine Daten verfügbar