Physiotherapie in der Prävention und Gesundheitsförderung (ILV)
ZurückLV-Nummer | B3.06670.60.810 |
LV-Kürzel | PT Präv |
Studienplan | 2016 |
Studiengangssemester | 6. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,5 |
ECTS Credits | 1,5 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden können an die Bedürfnisse einer modernen Gesellschaft angepasste, klientInnen- und patientInnenorientierte Mobilitätskonzepte der Gesundheitsförderung und Prävention für den Alltag, Freizeit und Arbeitswelt entwickeln, planen und durchführen. Sie können Beratungsgespräche in der Prävention und Gesundheitsförderung bedarfs- und zielorientiert einsetzen.
Keine Daten verfügbar
Leitmodelle von Gesundheit, Krankheit und Gesundheitsförderung
Grundkenntnisse und Differenzierung von Gesundheitsförderung und Prävention
Gesundheitsförderungs- und Präventionskonzepte und deren Bedeutung für die physiotherapeutische Praxis
Gesundheitspädagogische Grundlagen in der Arbeit mit Gruppen am Beispiel ausgewählter Interventionen
Angebotsmöglichkeiten der Gesundheitsförderung und Prävention nach Zielgruppen und settings: Kind - Erwachsene - Generation 50 plus
Hüter-Becker, A. (Hrsg.) & Dölken, M. (2008). Prävention, Physiolehrbuch Basis. Stuttgart: Thieme Verlag.Vogt, L. & Töpper, A. (2007). Sport in der Prävention: Handbuch für Übungsanleiter, Sportlehrer, Physiotherapeuten und TrainerIn Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund. Köln: Deutscher Ärzteverlag.
Vorlesung, Übungen
Abschließende Prüfung