Physiotherapie in Palliative Care (ILV)
ZurückLV-Nummer | B3.06670.50.620 |
LV-Kürzel | PT PalCa |
Studienplan | 2016 |
Studiengangssemester | 5. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 1,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden kennen die körperlichen Veränderungen durch onkologische, progredient verlaufende Krankheiten und die Zeichen des nahen Todes. Sie kennen die Möglichkeiten der Physiotherapie im Rahmen der Palliative Care zur Verbesserung funktioneller Fähigkeiten, Förderung von Mobilität und Selbständigkeit, zur Steigerung des Wohlbefindens und Verbesserung der Lebensqualität. Sie kennen die häufigsten Symptome und deren Auswirkungen bei chronisch kranken und sterbenskranken PatientInnen und können geeignete Behandlungsmaßnahmen auswählen und anwenden.
PT 1 bis PT 17
Befundung, Therapieplanung und Dokumentation
realistische, therapeutische Zielsetzung an Hand der 3 Ebenen des ICF - Partizipation, Aktivität, Struktur/Funktion
Auswahl geeigneter und adäquater Maßnahmen unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der PatientInnen bei häufigen Symptomen chronisch/sterbenskranken PatientInnen
Schmerz
Ödem
Atemnot
Obstipation
Störung der Körperwahrnehmung
allgemeine Schwäche und Kraftverlust
reduzierte Belastbarkeit, Leistungsminderung
Müdigkeit, Fatique-Syndrom
zunehmende Immobilität, Funktionsverlust
Auswahl geeigneter Kommunikationstechniken im palliativen Setting
Napiwotzky, A. & Student, J.-C. (2011). Palliative Care, wahrnehmen, verstehen, schützen, 2. Auflage. Stuttgart: Thieme Verlag.
Vorlesung, Übungen
Abschließende Prüfung