Berufspraktikum 3 (BOPR)
ZurückLV-Nummer | B3.06670.40.580 |
LV-Kürzel | BP3 |
Studienplan | 2016 |
Studiengangssemester | 4. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Praktikum |
Semesterwochenstunden / SWS | 0,0 |
ECTS Credits | 6,5 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden kennen die Berufspraktikumsstelle und können selbständig physiotherapeutische Prozesse in den jeweiligen Fachbereichen durchführen.
PT 1 bis PT 17
Kennenlernen der Berufspraktikumsstelle (Organisation, Ablauf)Durchführung des physiotherapeutischen Prozesses bezogen auf Pflicht- und Wahlbereiche:Durchführung der physiotherapeutischen Untersuchung an PatientInnenBefundung (Interpretation, Dokumentation)begründete Auswahl der Behandlungsmaßnahmen entsprechend den Problemen der PatientInnenerstellen von Behandlungsplänen unter Berücksichtigung von Behandlungszielen entsprechend den Problemen der PatientInnenDokumentation der BehandlungsabläufeReflexion des eigenen Handelns
Hüter-Becker, A. & Dölken, M. (Hrsg.) (2007). Physiotherapie in der Neurologie. Stuttgart: Thieme Verlag.Wieben, K. & Falkenberg, B. (2012). Muskelfunktion, Prüfung und klinische Bedeutung, 6. Auflage. Stuttgart: Thieme Verlag.
Keine Daten verfügbar
Immanenter Prüfungscharakter