Baustatik 2 (ILV)
ZurückLV-Nummer | B1.05940.40.410 |
LV-Kürzel | Bstat2 |
Studienplan | 2015 |
Studiengangssemester | 4. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 3,0 |
ECTS Credits | 3,5 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden bewältigen die Berechnung von Kraft- und Verschiebungsgrößen (Verläufen) an statisch bestimmten und statisch unbestimmten Stabtragwerken. Sie sind in der Lage die Steifigkeit- und Nachgiebigkeit von Tragwerken zu bewerten. Sie können Einflusslinien berechnen und diese hinsichtlich der zu untersuchenden Lastfälle bewerten .
Keine Daten verfügbar
Arbeitssatz der Statik und Elastostatik,
Äußere Arbeit und Formänderungsenergie, Prinzip der virtuellen Verrückung (P.v.V), Prinzip der virtuellen Kräfte (P.v.K), Steifigkeit/Nachgiebigkeit (Maxwell-Betti), Satz von Mohr,
Kraftgrößenverfahren (KGV), Verschiebungsgrößenverfahren (VGV),
Reduktionssatz, Einflusslinien
Der Ingenieurbau: Grundwissen/ [Hrsg.: Gerhard Mehlhorn]. - Berlin: Erst & Sohn, [5] Baustatik, Baudynamik. -1995
Tragwerke /W.B.Krätzig;U.Wittek;R.Harte;K.Meskouris.-1.Theorie und Berechnungsmethoden statisch bestimmter Stabtragwerke.-4.Aufl.-1999
Tragwerke /W.B.Krätzig.-1.Theorie und Berechnungsmethoden statisch unbestimmter Stabtragwerke.-3.Aufl.-1998
F. Bochmann, Statik im Bauwesen, Band III, Statisch unbestimmte ebene Systeme, 12. Auflage , Verlag Bauwesen, Berlin 2001
Keine Daten verfügbar
Keine Daten verfügbar