Vermessungskunde-Feldübung (UE)
ZurückLV-Nummer | B1.05940.20.240 |
LV-Kürzel | Vermk Fü |
Studienplan | 2015 |
Studiengangssemester | 2. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 1,5 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden können grundlegende Vermessungsinstrumente (Nivelliergerät, Theodolit, Distanzmesser) bedienen und zweckgerecht einsetzen um damit einfache Bauvermessungsaufgaben (Geländeaufnahme, Bauwerksaufnahme, Absteckung, Ermittlung von Kubatur) zu bewältigen.
Mathematik 1, Grundlagen konstruktiver Darstellung
Handhabung von Vermessungsinstrumenten und deren ingenieurgeodätische Anwendungen:
Geländeaufnahme
Bauwerksaufnahme
Absteckung
Kubaturermitttlung
Kahmen: Angewandte Geodäsie: Vermessungskunde. 20. Auflage. Gruyter, Walter de GmbH, 1997
Baumann, E. Vermessungskunde, Bd.1, Einfache Lagemessung und Nivellement. Ferd. Dümmlers Verlag, Bonn. 1999
Baumann, E. Vermessungskunde, Bd.2, Punktbestimmung nach Höhe und Lage. Ferd. Dümmlers Verlag, Bonn. 1999
Vorlesung mit ÜbungsanteilenGruppengröße max. 15 Personen
Immanente Leistungsermittlung und Bewertung der Übungsarbeit