Disziplinäre Bezüge des Kindes- und Jugendalters (SE)
ZurückLV-Nummer | B3.0520v.20.130 |
LV-Kürzel | Disb-Ju |
Studienplan | 2014 |
Studiengangssemester | 2. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Absolventin/der Absolvent hat soziologische, psychologische und pädagogische Grundkenntnisse des Kindes- und Jugendalters. Sie/er ist in der Lage, das erworbene Wissen reflexiv zu bearbeiten und dieses in ein angemessenes professionelles Handeln zu transformieren.
Keine Daten verfügbar
In der Lehrveranstaltung werden die gesellschaftlichen Bedingungen des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen, die Entstehungsbedingungen abweichenden Verhaltens, entwicklungspsychologische Modellierungen und Grundsätze sozialpädagogischen Handelns vermittelt.
Gahleitner, Silke Birgitta (Hrsg.) (2010). Disziplin und Profession sozialer Arbeit. Entwicklungen und Perspektiven. Opladen: Budrich.Hennige, Ute (Hrsg.) & Dehlinger, Gottfried (2000). Soziale Arbeit zwischen Profession und Disziplin (2. Auflage). Reutlingen: Evang. Fachhochsch. für Sozialwesen.Engelke, Ernst (1999). Soziale Arbeit als Wissenschaft (3. Auflage). Freiburg im Breisgau: Lambertus.
Seminar
LV-immanenter Prüfungscharakter und LV-abschließende Prüfung