Biosensorik und Messtechnik (ILV)

Zurück
VertiefungMedizintechnik
LV-NummerB2.08512.20.011
LV-KürzelBioApp
Studienplan2025
Studiengangssemester 2. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS3,5
ECTS Credits5,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden

  • verfügen über fundierte Kenntnisse zu verschiedenen Sensoren und deren Funktionsprinzipien.
  • sind vertraut mit den messtechnischen Grundlagen, einschließlich Verstärkerschaltungen, Messtechniken und der Analyse von Messabweichungen im medizinischen Kontext.
  • besitzen ein umfassendes Wissen über die Nutzung von Messgeräten, die Auswertung von Messdaten und die Anwendung von Messstatistiken.

ILV Electronische und Physikalische Grundlagen, 1. Semester (4 SWS, 5 ECTS Credits)

Folgende Themen werden detailliert behandelt:

  • Biosignal-Messtechnik (Erfassung, Verarbeitung, Übertragung)
  • Medizinische Messprinzipien: resistive, induktive, kapazitive, optische und thermische Prinzipien
  • physiologische Messkette von der Elektrode bis zur auswertbaren elektrischen Größe
  • indirekte und direkte Signalerzeugung
  • Diskretisieren von Signalen, ADC, diskrete Systeme
Begleitende Laborübungen festigen das in dem Modul erworbene Wissen.

Folgende Basis-Literatur wird in dem Modul verwendet:

  • U. Tietze, C. Schenk, E.Gamm: "Halbleiter-Schaltungstechnik", Springer, 2019;
  • D. von Grünigen: "Digitale Signalverarbeitung: mit einer Einführung in die kontinuierlichen Signale und Systeme", Carl Hanser Verlag, 2014;
  • M. Meyer: "Signalverarbeitung: Analoge und digitale Signale, Systeme und Filter", Springer, 2021;
  • J. S. Schwegler: "Der Mensch - Anatomie und Physiologie", Thieme, 2021;
Weitere relevante Literatur wird im Rahmen des Moduls bekannt gegeben (Datasheets, Application Notes, White Papers)

  • Vortrag,
  • Laborübungen

Integrierte Modulprüfung mit abschließendem Prüfungscharakter

  • Mitarbeit,
  • Referate,
  • schriftliche Abschlussarbeit