Sprachkompetenz II Englisch (SE)

Zurück
LV-NummerB3.07290.20.050
LV-KürzelSprakoE II
Studienplan2025
Studiengangssemester 2. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS1,5
ECTS Credits2,0
Unterrichtssprache Englisch

Nach erfolgreichem Abschluss der LV Sprachkompetenz II Englisch Gruppe 1können Studierende die englische Sprache entsprechend dem Niveau B1+/B2 des GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen Sprachen) anwenden. Dies bedeutet, sie können

  • die Kerninhalte von Fachliteratur verstehen und kritisch analysieren.
  • in Fachdiskussionen und den eigenen Standpunkt erläutern und vertreten.
  • sich zu unterschiedlichen Themen der DDS klar und detailliert ausdrücken.
  • Vor- und Nachteile von Ansätzen aus unterschiedlichen Ländern und Systemen betreffend Disability und Diversity beschreiben und vergleichen.
  • Texte auf Sprachniveau B1+ bis B2 erstellen.
Nach erfolgreichem Abschluss der LV Sprachkompetenz II Englisch Gruppe 2können Studierende
  • inklusive englische Sprache erläutern und anwenden.
  • in Diskussionen oder Debatten ihren Standpunkt sachlich argumentieren und auf Gegenargumente eingehen.
  • zu komplexen Sachverhalten (mündlich und schriftlich) klar und strukturiert Stellung beziehen.
  • Vor- und Nachteile von Ansätzen aus unterschiedlichen Ländern und Systemen betreffend Disability und Diversity beschreiben und vergleichen.

Sprachkompetenz I Englisch, 1. Sem., 1,5 SWS, 2 ECTS Credits

In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:
Sprachkompetenz II Englisch Gruppe 1:

  • Wortschatz und Grammatik bis zu Sprachniveau B1+/B2
  • Besonderheiten und Übung der Aussprache sowie des Hörverständnisses
  • Übung der mündlichen und schriftlichen Kommunikation
  • Kulturelle und sprachliche Vielfalt
  • Sprachliche und inhaltliche Bezüge zu den Handlungsfeldern, Theoriebildungen und Inhalten aus den Bezugswissenschaften der DDS (z.B. Gender Studies, Psychologie, Pädagogik, Soziologie)
  • Ansätze aus unterschiedlichen Ländern und Systemen betreffend Disability und Diversity.

Sprachkompetenz II Englisch Gruppe 2
  • Erläuterung und Anwendung inklusiver englischer Sprache
  • Sachliches Argumentieren und Eingehen auf Gegenargumente in Diskussionen oder Debatten
  • Klar und strukturiert zu komplexen Sachverhalten Stellung beziehen, mündlich wie schriftlich
  • Beschreibung und Vergleich von Vor- und Nachteile von Ansätzen aus unterschiedlichen Ländern und Systemen Disability und Diversity betreffend

Sprachkompetenz II Englisch Gruppe 1:
Aish, F. & Tomlinson, J. (2019). Listening for IELTS.Collins.
Kovacs, K. (2019). Speaking for IELTS.Collins.
Van Geyte, E. & Snelling, R. (2019). Reading for IELTS.Collins.
Williams, A. (2019). Writing for IELTS.Collins.
Aktuelle, authentische Dokumente (z.B. Zeitungsartikel, Artikel in Magazinen, Reiseführer, Videos, Audios, Blogs etc.)
Sprachkompetenz II Englisch Gruppe 2:
Aktuelle, authentische Literatur, z.B. Kurzgeschichten, Zeitungs- oder Magazinartikel, Fachzeitschriften, Richtlinien, Videos, Audios, Blogs etc.

Sprachkompetenz II Englisch Gruppe 1: Diskussion, Rollenspiel, Textarbeit, Mini-Vortrag, Hörübungen
Sprachkompetenz II Englisch Gruppe 2:Debatte, Rollenspiel, Textarbeit, Mini-Vortrag, Hörübungen

Sprachkompetenz II Englisch Gruppe 1:
Lehrveranstaltung mit abschließendem Prüfungscharakter: Schriftliche Abschlussprüfung
Sprachkompetenz II Englisch Gruppe 2:
Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter: Aktive Mitarbeit, Debatte und schriftliche Arbeit
Kumulative Modulnote: Die Note aus dem SE "Sprachkompetenz II Englisch" fließt gewichtet nach den ECTS Credits in die Modulnote ein.