Das ALPS-RADAR-Projekt zielt darauf ab, luftgestützte Rettungseinsätze in alpinen Gebieten zu verbessern, indem ein fortschrittliches System zur automatisierten Flugrisikobewertung entwickelt wird. Während drohnengestützte Rettungseinsätze großes Potenzial bieten, bestehen weiterhin Herausforderungen – insbesondere in der Wettervorhersage und beim Drohneneinsatz unter komplexen Bedingungen.
ALPS-RADAR unterstützt die Entscheidungsfindung, indem hochauflösende Wettermodelle mit KI-gestützter…
The project focuses on developing smart protection strategies for subalpine biodiversity through effective monitoring and management practices.In general, due to the decreasing efficiency of traditional management methods caused by resource limitations and climate-induced shifts in breeding seasons, new methods need to be compared, evaluated, and optimized for large-scale application. These methods aim to enable more precise monitoring of conservation statuses, distributions, and their changes,…
Maximising the benefits of intervention research to support language and communication in children (APRO-2023-006)
Ausgangssituation und Motivation:Die Instandhaltung und Sanierung von Gebäuden und Infrastrukturen, insbesondere Brücken, sindressourcenintensive Prozesse. Eine rechtzeitige und präzise Zustandserfassung ist essenziell, um frühzeitig gezielteMaßnahmen zu setzen und eine kostenintensive Neubausanierung zu vermeiden. Derzeit werden Bauwerke meistdurch visuelle Inspektionen oder Oberflächensensoren überwacht, was nur eingeschränkt Rückschlüsse auf deninneren strukturellen Zustand ermöglicht. Die…
Ziel ist es, MOVEVO in der Entwicklung eines datenbasierten und KI-gestützten Systems zur Individualisierung von Gesundheitsförderung zu unterstützen. Im Zentrum steht dabei die Konzeption und prototypische Vorbereitung einer skalierbaren „Adaptive Health Engine“, welche Nutzer:innenprofile erkennt, personalisierte Inhalte dynamisch ausspielt und langfristig das Gesundheitsverhalten positiv beeinflusst.
